Aufgabenblatt zum Seminar 06
PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus
(Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de)

27. 05. 2009

1 Aufgaben

  1. Berechnen Sie in der folgenden Schaltung die zwei Fälle:
    1. Die Spannung U(t) sei für t < 0 gleich null und für t 0 gleich U0. Berechnen Sie als Funktion der Zeit die Spannung UR(t) über dem Widerstand R.
    2. Die Spannung U(t) sei für t < 0 gleich U0 und für t 0 gleich 0. Berechnen Sie als Funktion der Zeit die Spannung UR(t) über dem Widerstand R.

    PIC

  2. Berechnen Sie in der folgenden Schaltung die zwei Fälle:
    1. Die Spannung U(t) sei für t < 0 gleich null und für t 0 gleich U0. Berechnen Sie als Funktion der Zeit die Spannung UC1(t) über dem Kondensator C1 und die Spannung UC2(t) über dem Kondensator C2.
    2. Die Spannung U(t) sei für t < 0 gleich U0 und für t 0 gleich 0. Berechnen Sie als Funktion der Zeit die Spannung UC1(t) über dem Kondensator C1 und die Spannung UC2(t) über dem Kondensator C2.

    Denken Sie daran, dass die Summe aller Ströme in einen Knoten gleich null sein muss (Ladungserhaltung!).

    PIC

  3. Die Spannung U(t) sei wie folgt definiert:
           {                      (      )
          U0,    für m τ ≤ t < m  + 12  τ (m ϵℤ);
U (t) =   - U0,  für (m + 1) τ ≤ t < (m +  1)τ (m ϵℤ).
                          2

    Berechnen Sie für die unten stehende Schaltung UR(t), die Spannung über dem Widerstand R.

    PIC

  4. Die unten stehende Kennlinie gehört zu einem exotischen Bauelement E.

    PIC PIC

    Dieses Bauelement ist wie in der Abbildung gezeigt mit R in Serie geschaltet.

    1. Die Schaltung werde mit einer Spannung von 8 V betrieben. Der Widerstand habe den Wert R = 2 kΩ. Bestimmen Sie den (oder die?) Arbeitspunkte.
    2. Wenn es mehrere Arbeitspunkte gibt, welche sind stabil und welche instabil?
    3. Wie muss U verändert werden, damit es nur einen stabilen Arbeitspunkt gibt?
    4. Wie muss R verändert werden, damit es nur einen stabilen Arbeitspunkt gibt?
  5. Die folgende Abbildung zeigt links die Basis-Emitter-Kennlinie des Transistors BC107 und rechts die Kollektor-Emitter-Kennlinien des Transistors BC107, jeweils mit dem Basisstrom IB.

    PIC PIC

    PIC

    Der Transistor ist wie in der Schaltung angegeben beschaltet. Lesen Sie die Spannung am Voltmeter als Funktion des Basisstromes IB ab, wenn U = 10 V und R = 12 kΩ ist. Konstruieren Sie so UCE(IB)! Extrapolieren Sie dazu das Kennlinienfeld in geeigneter Weise.

    Ändern Sie die Schaltung so, dass UCE(IB) die doppelte (halbe) Steigung hat.

  6. Sowohl die Urspannung U0 wie auch der Innenwiderstand Ri einer Batterie sind in geringem Umfange lastabhängig. Berechnen Sie aus den tabellierten Messwerten der Klemmspannung UK und des Laststromes I U0 und Ri.
    I 260 mA 325 mA 405 mA 550 mA 860 mA






    U K 1.32 V 1.27 V 1.21 V 1.10 V 0.86 V

    PDF-Version des Aufgabenblattes

    zurück

  7. (Im Seminar 12 Minuten)

    Zwei gleiche Batterien haben je eine Leerlaufspannung U0 = 4.8 V und einen Kurzschlussstrom von IK = 16 A. Mit Ihnen soll eine Glühlampe betrieben werden, deren Innenwiderstand konstant sei (RG = 4 Ω). Finden Sie heraus, ob die Glühlampe in der Serienschaltung der beiden Batterien oder in der Parallelschaltung heller leuchtet.

2 Lösungen

    1. Wir gehen analog wie in der Vorlesung vor
             UR
I (t) = -R-

      Q (t) = C UC (t)

      U (t) = U0 = UR (t) + UC (t)    für t ≥ 0

             dQ-(t)
I(t) =   dt

              dQ(t)   Q (t)
U0 =  R ------+ -----
         dt       C

      Lösung:

                 (     -t∕(RC )           Q0--- t∕(RC   Q0- (     -t∕(RC)
Q (t) = Q0  1 - e       ⇒  U0 =  R RC e       +  C   1 - e

      Damit ist

      Q0 = U0C

      Q (t) = U C  (1 - e-t∕(RC ) ⇒ I(t) = U0C-e -t∕(RC =  U0e- t∕(RC
         0                         RC             C

      und

                           -t∕(RC
UR (t) = I(t)R = U0e            für t ≥ 0

    2. Hier ist U(t) = 0 und die Anfangsbedingung U(0) = UC(0) + UR(0) = U0
             UR-
I (t) =  R

      Q (t) = C UC (t)

      U (t) = 0 = U  (t) + U (t)     für t ≥ 0
             R       C

             dQ-(t)
I(t) =   dt

            dQ (t)    Q(t)
0 = R ------+  -----
        dt      C

      Lösung:

      Q(t) = Q  e-t∕(RC ⇒  0 = - R Q0--e-t∕(RC +  Q0e- t∕(RC
         0                  RC            C

      und

      Q0 = U0C

                                     U C             U
Q (t) = U0Ce -t∕(RC ⇒  I(t) = - -0--e- t∕(RC = - --0e-t∕(RC
                               RC               C

      und

      U (t) = I(t)R = - U  e-t∕(RC      für t ≥ 0
 R                  0

    1. Wir definieren: UR1(t) = R1I0(t), UR2(t) = R2I2(t), UC1 = Q1(t)
 C1, UC2 = Q2(t)
 C2, I2(t) = dQ  (t)
-d2t--, I1(t) = dQ (t)
-d1t-- und I0(t) = I1(t) + I2(t) oder I0(t) = dQ (t)
--1dt- + dQ (t)
--2dt--. Weiter ist UC2(t) + UR2(t) = UC1(t) und U0 = UR1(t) + UC1(t) sowie Q1(0) = 0 und Q2(0) = 0.
      UC1(t) = UR2(t) + UC2(t) = R2I2(t) + Q2 (t)
------
  C2 = R2dQ2 (t)
-------
   dt + Q2 (t)
------
 C2 = Q1(t)
------
 C1
      U0 = UR1(t) + UC1(t) = R1I0(t) + Q1-(t)
  C1 = R1(                 )
  dQ1(t)-  dQ2-(t)
    dt   +   dt + Q1-(t)
  C1
      Wir leiten die erste Gleichung nach der Zeit ab
                      2
dQ1-(t)=  C1R2 d-Q2-(t)-+  C1dQ2-(t)
  dt             dt2      C2   dt

      und setzen in die zweite Gleichung ein.

      U0 = R1(                                    )
       d2Q2-(t)   C1-dQ2(t)-  dQ2-(t)
  C1R2   dt2   +  C    dt   +   dt
                   2 + R2dQ2-(t)
  dt + 1--
C
 2Q2(t)
      U0 =  2
d-Q2-(t)
   dt2C1R1R2 + dQ2-(t)-
  dt(   (        )      )
 R    C1- + 1  + R
   1  C2           2 + 1--
C2Q2(t)
      Zur Lösung der homogene Gleichung setzen wir
                 - Bt
Q2 (t) = Ae

      und setzen ein.

                         (    (        )      )
      2                   C1                 1
0 = B  C1R1R2  - B   R1   ---+ 1   + R2   + ---
                          C2                C2

                                  ∘ ---------------------------------
     (    (      )      )     (    (      )      )2
       R1  CC12 + 1  + R2   ±     R1  CC12 + 1  + R2    - 4CC12 R1R2
B  = ----------------------------------------------------------
                             2C1R1R2

                                  ∘ ----------------------2--------------
     R1C1-+--(R1-+-R2-)C2-±----(R1C1--+-(R1-+-R2-)C2-)----4C1C2R1R2---
B =                           2C  C R  R
                                 1 2  1  2

                                  ∘  ----------------------------------------------
      R C  + (R  +  R )C  ±    C 2R  2 + 2C R  R  (C  -  C ) + R  2(C  + C )2
B  =  -1--1-----1----2---2------2---2------2--1-2---2----1------1---1-----2--
                                   2C1C2R1R2

      Wir setzen a = R1C1+(R1+R2)C2
   2C1C2R1R2 und b = √--------------------------------
-C22R22+2C2R1R2(C2-C1)+R12-(C1+C2)2-
            2C1C2R1R2.

      Dann ist die Lösung der homogenen Gleichung

                  -(a+b)t      -(a- b)t
Q2 (t) = A1e       + A2e

      Die inhomogene Gleichung hat dann die Lösung

      Q2(t) = A1e -(a+b)t + A2e -(a-b)t + A3

      mit den drei Bedingungen:

      Q2(0) = 0
      Q1(0) = 0
      lim t→∞ = U0C2

      Dies führt auf die drei Gleichungen

      0 = A1 + A2 + A3
      0 = C1(                                                 )
  A1-+--A2-+-A3-+  R2 (A1 (- a - b) + A2 (- a + b))
        C2
      C2A0 = A3

      Die Lösung dieses Gleichungssystems ist

      A3 = C2U0
      A2 = -C2-U0--(a-+-b)
      2b
      A1 = C2 U0 (a - b)
-------------
     2b
      und
                   (                                    )
Q (t) = C U    (a---b)e-(a+b)t - (a +-b)e-(a-b)t + 1
 2       2  0    2b               2b

                 (                                   )
             (a---b)- -(a+b)t   (a-+-b)-- (a-b)t
U2(t) = U0     2b  e       -    2b  e       + 1

      UC2(t) = U0⌊ (R C + (R +R  )C    √C22R22+2C2R1R2-(C2--C1)+R12(C1+C2)2)
|  --121C1C21R1R22-2 - -------------2C1C2R1R2-------------
| ----------√-------------------------------------------
⌈           --C22R22+2C2R1R2(C2-C1)+R12(C1+C2)2
           2             2C1C2R1R2
                        √ --2-2----------------2------2
  -(R1C21C+1(RC12R+1RR22)C2-+--C2-R2+2C2R21CR12(CC22R-1RC21)+R1-(C1+C2)-)t
⋅e
        (                  √ -------------------------------2)
    R1C1+(R1+R2)C2 + --C22R22+2C2R1R2(C2--C1)+R12(C1+C2)-
  -----2C1C2R1R2------------------2C1C2R1R2--------------
-            √C22R22+2C2R1R2-(C2--C1)+R12(C1+C2)2
            2-------------2C1C2R1R2-------------
                        √C--2R2+2C-R-R(C--C-)+R-2(C-+C-)2     ]
⋅e-(R1C21C+1(RC12R+1RR22)C2-----2--2---221C12C22R1R21--1--1--2--)t + 1
    2. Die Lösung ist analog, nur muss hier UC1(0) = U0 und UC2(0) = U0 sein. Der Ansatz ist
                        (                      )
          Q2(t)    A1e -(a+b)t + A2e- (a-b)t
UC2 (t) = ------= -------------------------
           C2                C2

      und

      dQ
---C2 = - (a + b)A1e-(a+b)t - (a - b)A2e-(a-b)t
 dt

      Weiter ist

      UC1(t) = R2dQ2 (t)
-------
  dt + Q2(t)
------
 C2
      = -R2((a + b)A e- (a+b)t + (a - b)A e- (a-b)t)
         1                   2 + 1--
C2(A e- (a+b)t + A e-(a- b)t)
  1            2

      Zur Zeit t = 0 haben wir

                     (A1-+-A2-)
UC2 (0 ) = U0 =     C2

      und

      UC1(0) = U0 = - R2((a + b)A1 + (a - b)A2 ) + (A1 +  A2)
----------
   C2
      Einsetzen von UC2(0) in UC-1(0) gibt
      0 = R2 [(a + b)A1  + (a - b)A2 ] ⇒ A2 =  b-+-aA1
                                       b - a

      Damit ist

                         (           )
      (A  + A  )    A1 + b+a A1     A  (     b + a )   A   2b
U0 =  --1-----2-=  ------b-a-----=  -1- 1 +  -----  =  -1------
         C2             C2          C2       b - a     C2 b - a

      Dann

                 b - a              b + a
A1 = U0C2  -----⇒  A2 =  U0C2 -----
            2b                 2b

                   [                              ]
UC  (t) =  U0- (b - a)e- (a+b)t + (b + a)e-(a- b)t
   2      2b

  1. Wir wissen, dass für den Ladevorgang gilt
                             (     -t∕(RC))       -t∕(RC )     (     -t∕(RC ))
UC (t) = UA + (U0 -  UA)  1 - e        = UAe        + U0  1 - e

    Der Entladevorgang wird durch

    U  (t) = U  + (- U  - U  ) (1 - e -t∕(RC)) = U e-t∕(RC ) - U (1 - e-t∕(RC ))
  C       B        0    B                    B            0

    beschrieben.

    Weiter gilt

                         (             )      (         )      (            )
UB =  UA + (U0 - UA ) 1 - e- τ∕(2RC)  = UA  e- τ∕(2RC)  + U0  1 - e-τ∕(2RC )

    und

                           (             )      (         )      (            )
UA =  UB + (- U0 - UB ) 1 - e- τ∕(2RC)  = UB  e- τ∕(2RC)  - U0  1 - e-τ∕(2RC )

    Damit

    UA = [UA  (e-τ∕(2RC )) + U0 (1 - e-τ∕(2RC ))] (e- τ∕(2RC))- U 0(1 - e-τ∕(2RC ))
    UA = [UAX   + U0 (1 - X )] X - U0(1 - X )
    = UAX2 + U 0X - U0X2 - U 0 + U0X
    UA(1 - X2) = U 0(-X2 + 2X - 1) = -U 0(X - 1)2
    UA = -U0(1 --X-)2-
 1 - X2
    UB = -U0       2
(1 --X-)-
 1 - X2X + U0(1 - X )
    = U0- X +  2X2 - X3  + 1 - X  - X2 +  X3
---------------------2---------------
               1 - X
    = U0             2
1---2X--+-2X--
    1 - X2 = U0        2
(1---X-)-
 1 - X2

    mit

          -τ∕(2RC )
X =  e

             (          -τ∕(2RC)2                  (                )
         ||  - U0(1-1-ee--τ∕(RC))-e-(t-mτ)∕(RC ) + U0 1 - e-(t- mτ)∕(RC ) ,
         |||{  für m τ ≤  t < (m + 1) τ (m ϵℤ);
                               2
UC (t) = |        -τ∕(2RC)2                       (                     )
         ||||  U0(1-1e-e-τ∕(RC))e- (t-(m+1∕2)τ)∕(RC ) - U0 1 - e-(t-(m+1∕2)τ)∕(RC ) ,
         (  für (m  + 1) τ ≤ t < (m + 1 )τ (m ϵℤ).
                     2

    PIC

    Parameter: R = 1 kΩ, U0 = 0.9 V, C = 2.2 µF und τ = 10 ms

    1. Wir zeichnen die Kennlinie des Widerstandes ein:

      PIC

      und lesen die drei Arbeitspunkte ab:

      Nummer U[V] I[mA]



      1 2.2 2.88
      2 4.17 1.91
      3 6.05 9.96
    2. Der mittlere Arbeitspunkt ist instabil, die beiden anderen sind stabil. Der Grund ist, dass beim mittleren Arbeitspunkt die Parallelschaltung des differentiellen Widerstandes mit R einen negativen Widerstand ergibt.
    3. U kann sowohl vergrössert oder verkleinert werden.

      PIC

      Die beiden strichpunktierten Linien sind parallel zur Kennlinie von R verschoben. Die Schaltung hat einen stabilen Arbeitspunkt, wenn

      U ≤ 7.35 V  oder  U ≥  8.73 V

      ist.

    4. R kann sowohl vergrössert oder verkleinert werden.

      PIC

      Die beiden strichpunktierten Linien sind parallel zur Kennlinie von R verschoben. Die Schaltung hat einen stabilen Arbeitspunkt, wenn

      R ≤  1.739  kΩ  oder  R ≥ 2.66 kΩ

      ist.

  2. Wir setzen die Kennline für R ein und erhalten

    PIC

    Daraus ergibt sich

    PIC

    Wenn wir R = 24 kΩ setzen, bekommen wir

    PIC PIC

    Die Steigung ist für kleine IB damit etwa auf das Doppelte gestiegen. Wenn wir R = 24 kΩ setzen, bekommen wir

    PIC PIC

    Die Steigung ist für kleine IB damit etwa auf die Hälfte gefallen.

  3. Der Innenwiderstand Ri ist in Reihe zum Lastwiderstand R = UK∕I. Wir erhalten
    I ⋅(R  + R ) = U  =  IR  + U
          i     0      i   K

    Umgestellt:

    UK  = U0 - RiI

    Wir zeichnen also UK(I). Aus der Steigung und dem Achsenabschnitt kann Ri und U0 bestimmt werden.

    PIC

    Die Werte stehen als Fitergebnis in der Darstellung.

  4. Aus dem Kurzschlussstrom und der Leerlaufspannung erhält man
    R  =  U0-
  i   IK

    Wenn die beiden Batterien in Serie geschaltet sind, ist

                              IS
2U0 =  (2Ri + RG )I = 2U0 ---+  RGIS
                          IK

         ---2U0---   ---2U0IK----
IS = 2U0 + R   = 2U0 +  RGIK
     IK      G

    Bei der Parallelschaltung sind die Quellspannungen parallel. Die Spannung an RG bekommt man aus dem Strom IB durch eine Batterie aus

    R  I  = 2R   I
  G P      G  B

    Also

    2RGIB  + IBRi =  U0

             U0                       2U0          2U0          2U0IK
IB =  ----------⇒  IP = 2IB =  ----------=  -------U0-=  ------------
      2RG  + Ri                2RG  + Ri    2RG +  IK    2RGIK  + U0

    Zahlenwerte:

            2 ⋅4.8 V ⋅16 A        153.6
IS = ---------------------=  ------A = 2.086956522  A
     2⋅4.8 V +  4 Ω ⋅16 A    73.6

    IP =  ---2⋅4.8-V-⋅16-A----153.6-A =  1.156626506 A
      2⋅4 Ω ⋅16 A + 4.8 V 132.8

    Die Lampe brennt bei der Serieschaltung heller.