Wir rechnen zuerst die Vierpolmatrize eines belasteten Tiefpasses aus.

Aufgabe1.gif (2160 Byte)

Es gilt:

Eq1.gif (289 Byte)
Eq2.gif (326 Byte)

Zusammen erhält man

Eq3.gif (834 Byte)

Daraus kann man die Vierpolmatrix erzeugen:

Eq4.gif (1018 Byte)

Wir können diese matrix in zwei Grenzfällen testen:

  1. ohne Belastung, d.h. i2=0.
    Dann ist Eq5.gif (1450 Byte)
    Diese Gleichungen haben wir auch schon früher erhalten. Interessant ist übrigens, dass der Tiefpass für die Spannung einem Hochpass für den Strom entspricht.
  2. mit einem Kurzschluss. u2=0
    Eq6.gif (565 Byte)
    Auch in diesem Falle verhält sich unsere Schaltung wie gewollt.

Nun können wir die zusammenschaltung von 2 Tiefpässen ausrechnen:

Eq7.gif (4484 Byte)

Unter der Annahme, dass beide Tiefpässe die gleiche Grenzfrequenz haben, folgt aus dieser Gleichung, dass dann C2<<C1 und R2>>R1 sein müssen. Dann ist die Übertragungsfunktion, wie bei sich gegenseitig nicht beeinflussenden Tiefpässen zu erwarten, das Produkt der einzelnen Übertragungsfunktionen.

Wir können, nur so zum Sapss auch ausrechnen, was die Übewrtragungsfunktion wäre, wenn wir die Stufen 1 und zwei austauschen.

Eq8.gif (4499 Byte)



Bei Fragen oder Problemen in Zusammenhang mit dieser Website wenden Sie sich bitte an Othmar Marti.
©Abteilung Experimentelle Physik. University of Ulm, Albert-Einstein-Allee 11, D-89069 Ulm, Germany. Phone: +49 731 50 23010, Fax: +49 731 50 23036, e-mail: nawi.expphys@uni-ulm.de.
Last modified by Othmar Marti, 08.02.01