©2001-2015 Ulm University, Othmar Marti, PIC
[Vorherige Seite] [vorheriges Seitenende] [Seitenende] [Ebene nach oben] [PDF-Datei][Epub-Datei][Andere Skripte]

Stichwortverzeichnis

Äquipartitionsgesetz, 17
1. Ficksche Gesetz in einer Dimension, 41

Ableitung
    drei Dimensionen, 180–183
Adiabate, 28
Adiabatenexponenten, 26
adiabatische Zustandsänderungen, 25
Aggregatszustand, 128
Amagat-Diagramm, 115
Arbeit, 10
Arrhenius-Darstellung, 132, 147
Avogadro-Zahl, 18
azeotrop, 153

Bernoulli, B., 21
Beweglichkeit, 42
Binnendruck, 111
Boltzmannverteilung, 15

Carnot-Maschine, 47, 130
chemisches Potential, 138
Clausius-Clapeyron-Gleichung, 130, 131

Daltonsches Gesetz, 134
Differentiation, 175–183
    einfache Funktionen, 177–178
    Regeln, 176
Differentiationsreglen, 176
Diffusion, 137
Diffusionskoeffizient, 40
Dissoziationsenergie, 90
Divergenz, 181–182
Dreieck, 209, 210
    schiefwinklig, 209–210
Dulong-Petit, 19

Edukte, 146
Eigenvolumen, 22
Einsteinbeziehung, 43
Enthalpie, 104
Entmischung, 150
Entropie, 47
Erstarren, 132
Erster Hauptsatz, 23
Eulerwinkel, 17

Femtosekunden-Spektroskopie, 148
freie Energie, 104
freie Enthalpie, 104
Freie Weglänge
    Mittel, 35
Freiheitsgrade, 133

Gausskurve, 190–191
gedämpfter harmonischer Oszillator, 213–214
Gefrieren, 132
Gesetz
    Dalton, 134
Gesetz von Dulong-Petit, 19
Gibbs-Duhem-Gleichung, 140
Gibbsche Phasenregel, 133
Gibbsches Paradoxon, 138
Gitterschwingungen, 49
Gradient, 180–181
Grundgleichung von D. Bernoulli, 21

harmonischer Oszillator
    gedämpft, 213–214
Hebelgesetz, 151

Identitäten
    Vektoren, 185
innere Energie, 23, 104
Integrale
    Rechenverfahren, 187
    unbestimmt, 188–189
Integration, 175–183
Inversionskurve, 122
irreversibel, 64
Isentrope, 28
Isobare, 28
Isochore, 28
Isotherme, 28
isotherme Kompressibilität, 106

Joule-Thomson-Effekt, 121
Joule-Thomson-Koeffizient, 122

Kartesische Koordinaten, 173, 193–195
Kelvin, 16
Kelvin-Skala, 133
Koexistenzbereich, 128
Koordinaten
    kartesich, 173
    kartesisch, 193–195
    sphärisch, 193–195
    zylindrisch, 193–195
Kovolumen, 111
kritischer Punkt, 114

Legierung, 89
Linde-Verfahren, 125
Linienintegral, 190

Makrozustand, 59
Massenwirkungsgesetz, 145
Massenwirkungskonstante, 145, 146
Maxwell-Boltzmann
    Mittlerer Geschwindigkeitsbetrag, 191–192
Maxwellrelationen, 97
Maxwellsche Konstruktion, 113
Membrane, 135
Mikrozustand, 58
Mischungsentropie, 88, 137, 144
Mischungslücke, 150, 154
mol, 18

Nebelkammer, 113

Oszillator
    harmonisch
        gedämpft, 213–214
Otto-Zyklus, 46

Paradoxon
    Gibbs, 138
Partialdruck, 137
Pfeffersche Zelle, 148
Phase, 128
Phasenübergang, 112
Phasenregel
    Gibbs, 133
Phononen, 49
Produkte, 146

rückläufige Kondensation, 154
Reaktionsenthalpie, 146
Reihen, 178–179
reversibel, 64
Rotation, 182–183

Scharmittel, 36
Schiefwinkliges Dreieck, 209–210
Schmelzen, 132
SI-System, 25
Skalarprodukt, 173
Sphärische Koordinaten, 193–195
Stofferhaltung, 151
Stossquerschnitt, 33
    Mittelung, 211–212

Taylorreihe, 178–179
Temperatur, 11–19
Temperaturnullpunkt, 16
Tripelpunkt von Wasser, 133

Umrechnung
    kartesisch zu sphärisch, 194
    kartesisch zu zylindrisch, 194
    sphärisch zu kartesisch, 194
    sphärisch zu zylindrisch, 195
    zylindrisch zu kartesisch, 195
    zylindrisch zu sphärisch, 195

van’t Hoff-Gleichung, 147
van-der-Waals-Gas, 108
van-der-Waals-Gleichung, 111
Vektoridentitäten, 185
Vektorprodukt, 173
Virialkoeffizienten, 126

Wärmeenergie, 11–19
Wärmelehre, 11–159
Wärmeleitungsgleichung, 49
Wahrscheinlichtkeitsdichte, 13

Zustandsdiagramm, 129
Zylinderkoordinaten, 193–195



[Vorherige Seite] [vorheriges Seitenende] [Seitenanfang] [Ebene nach oben]
©2001-2015 Ulm University, Othmar Marti, PIC  Lizenzinformationen