4.2 Rechenaufgaben

  1. Wir berechnen zuerst die Ladungsmengen auf den Kondensatoren aus Q = CU.
    Q1 = C1U1       Q2 = C2U2       Q3 = C3U3       Q =  Q1 + Q2 + Q3  = C1U1  + C2U2 + C3U3

    1 Punkt

    Die neue Kapazität ist

    C = C1 +  C2 + C3

    1 Punkt

    Also ist

    U = Q
--
C = C1U1  + C2U2 +  C3U3
---------------------
    C1 + C2 + C3
    = 3.3-µF-⋅(--80-V-) +-1.8-µF⋅(64-V-) +-820-nF-⋅2048-V
            3.3 µF + 1.8 µF + 820 nF = 258.5 V
    1 Punkt

    3 Punkte

  2. Wir teilen die Schlaufe in zwei Teile auf, ABCDA und ADEFA. Die Ströme sollen so sein, dass sie sich auf der Strecke AD kompensieren. Wir haben also
    m  = mABCDA   +  mADEF  A

    1 Punkt

    Wir setzen a = BC = 50 mm, b = AB = 18 mm und c = AF = 15 mm. Wir bekommen

    m        =  I⋅a ⋅b           m        = I ⋅a⋅c
  ABCDA                      ADEF A

    1 Punkt

    m liegt in der yz-Ebene. mABCDA zeigt in die -z-Richtung, mADEFA in die +y-Richtung.

         (     0    )        (  0  )
     |          |        |     |
m  = |   I⋅a⋅c  | =  I⋅a ⋅|  c  |
     (  - I⋅a⋅b )        ( - b )

    1 Punkt

    Eingesetzt bekommt man

                      (      0     )    (      0     )
                  |            |    |            |
m  =  3 A⋅0.05 m ⋅|  0.015 m   |  = |   0.00225  |  Am2
                  (  - 0.018 m )    (  - 0.00270  )

    1 Punkt

    4 Punkte

  3. Wir setzen r = ∘ --------
  x2 + y2 und lassen den Strom I entlang der z-Achse fliessen. Wir wollen zeigen, dass
    div  B =  μ0div H  =  0

    ist. Das Magnetfeld ist tangential, der Einheitsvektor, der in Richtung des Magnetfeldes zeigt, sei

         (  - y )
     |      |
eφ = |   x  |  ⋅∘---1-----
     (   0  )     x2 + y2

    1 Punkt

    div H = div -I--
2πreφ
    = div ⌊             (      ) ⌋
|             |  - y | |
| -----I------|   x  | |
⌈ 2π (x2 + y2)(   0  ) ⌉ 1 Punkt
    = -I-
2 π(     (        )      (         )      (         ))
  -∂-  ---- y--  + -∂-  ---x----  + -∂-  ---0----
  ∂x   x2 + y2     ∂y   x2 + y2     ∂z   x2 + y2 1 Punkt
    =  I
---
2 π[ (    - y⋅2x  )    (     x⋅2y   ) ]
   - ---------2  +   - ---------2
     (x2 + y2)         (x2 + y2) 1 Punkt
    = ------I------
     2    2 2
2 π(x  + y )[2yx - 2xy ] = 0 1 Punkt

    5 Punkte

    1. Alle drei Ladungen sind äquivalent. Die Ladungen 1 und 2 erzeugen eine Kraft auf die Ladung drei in Richtung der +z-Achse.
                                √ --
         --1--q2-    π-  ---3q2-
Fz,3 = 2⋅4πε  a2⋅sin 3 = 4 πε a2
             0               0

      1 Punkt

      da der Abstand von 1 und 3 vektoriell geschrieben

            ( cos(π∕3))
      |         |
r = a | sin(π∕3)|
      (     0   )

      ist.

       

      PIC
      Mit den gegebenen Werten:
           √ -- 2           √ --    -7   2
F =  --3q---=  ---------3(--10---C)---------=  1.56 N
     4πε0a2    4π⋅8.85⋅10 -12 Fm -1(10-2 m )2

      1 Punkt

      F zeigt weg von der Mitte des Dreiecks.

      1 Punkt

    2. Die Mitte des gleichseitigen Dreiecks teilt die Winkelhalbierende im Verhältnis 1:2.

      Länge der Winkelhalbierenden: w = 2
3= a√--
 3.

      Kräftefrei heisst:

      F + F0 = 0
      F0 = -1---
4πε
   0qq0
ℓ2 = ---1--
4π ε
    0√ --
--3q2-
 a2 1 Punkt
      q0
ℓ2 = -√ --
--3q-
 a2
      q0 = -√ --
  3qℓ2
-2-
a = - q
√---
  3 1 Punkt
      q0 = ---10--7 C
   √3-- = 57.735 nC 1 Punkt

    6 Punkte

  4. Der Wirkungsgrad des ersten Transformators ist η = 0.95. Deshalb ist auf der Primärseite des Haustransformators die Leistung
             ⟨P  ⟩   2300 W
⟨PL,H⟩ = ---G- = -------- = 2421.052632  W      1 Punkt
           η       0.95

    erforderlich. Der Strom durch die Leitung ist

    IL,eff = ⟨PL,H-⟩ = 2421.052632--W- = 0.02105263158  A      1 Punkt
        UH,eff        115 kV

    Der Widerstand einer Leitung ist

    R  =  ρ  ⋅-ℓ---= 26.4⋅10-9 Ωm2m  -1⋅---500000--m--- = 42.01690497  Ω      1 Punkt
  L    Al π4D2                       0.25⋅π⋅0.022 m2

    Der Gesamtwiderstand ist 2RL. Dies führt zu einem Spannungsabfall in der Leitung von

    UL,eff = 2RLIL,eff = 2⋅42.01690497 Ω ⋅0.02105263158  A  = 1.769132841  V

    Auf der Hochspannungsseite des Transformators beim Kraftwerk brauchen wir eine Spannung von

    UH,K,eff = UH,eff + UL,eff = 115000  V + 1.769132841  V = 115001.769132841  V      1  Punkt

    Die Leistung ist dann

    ⟨PH,K ⟩ = UH,K,eff⋅IL,eff = 115001.769132841  V ⋅0.02105263158  A = 2421.089876  W

    1. Primärseitig ist die Leistung am Kraftwerk
      ⟨P  ⟩ = ⟨PH,K⟩-=  2421.089876-W--=  2548.515659 W       1 Punkt
  K       η            0.95

    2. Der Strom ist
      IK,eff =  ⟨PK-⟩--= 2548.515659--W- = 2.216100573  A      1 Punkt
         UK,eff       1150 V

    6 Punkte

  5. Sie fliegen in die x-Richtung. Der Faktor γ ist
        ----1----
γ = ∘ -----v2-=  1.020620726
      1 -  c2-

    Die Lorentztransformation für die Felder lautet dann

    Ex = Ex
    Ey = γ(Ey - v⋅Bz )
    Ez = γ(Ez + v⋅By )
    Bx = Bx
    By = γ(      v    )
 By  + -2Ez
       c
    Bz = γ(           )
 Bz  - v-Ey
       c2

    Das elektrische Feld bei r = (           )
       0
||  100  Gm  ||
(      0    ) ist

    E  = --1--Q-ey      1 Punkt
     4π ε0r2

    Es hat also eine y-Komponente. Alle anderen Felder sind null. Im Ruhesystem des Raumschiffes ist dann mit

    Ex = 0
    Ey = γ(Ey -  0) = -γ---
4πε0Q-
r2    1 Punkt
    Ez = γ(0 + 0)
    Bx = 0
    By = γ(     v- )
  0 + c20
    Bz = γ(     v    )
  0 - -2Ey
      c = -  γ⋅v
------2
4πε0⋅cQ
-2
r    1 Punkt

    Mit den Zahlenwerten bekommen wir

                                                   9
Ey = --1--Q- =  ------------1----------------10-C----= 0.8985306844  mV/m
     4 πε0r2    4π⋅8.8544⋅10-12 C2N -1m -2 (1011 m )2

    (1 Punkt) und

      ′
E y = 0.9170590394  mV/m        1 Punkt

      ′
B z = - 0.6117959377  pT       1 Punkt

    Mit Taschenrechner berechnet gibt es grössere Rundungsfehler!

    6 Punkte

  6. Wir verwenden die Gleichung für die Intensität der reflektierten Welle in s-Polarisation (die Gleichung für die Intensität der reflektierten Welle in der p-Polarisation ist für senkrechten Einfall identisch). Wir brauchen noch das Brechungsgesetz
                                        ∘ ---
√ --         √ --                     ε1
  ε1 sin(α ) =  ε2 sin(γ ) ⇒ sin(γ) =   -- sin (α )
                                      ε2

    und

             ∘ --------------
                ε1   2
cos(γ) =   1 -  ε2 sin (α)

    Ir = Ie[sinγ(α )cosα -  sin α cosγ(α )]2
------------------------------2
[sinγ(α )cosα +  sin α cosγ(α )]
    Ir
--
Ie = lim α0⌊∘  ε1      ∘ -------2---         ∘ ----ε1---2---⌋
|   ε2 sin(α) 1 - sin (α) - sin (α )  1 - ε2 sin (α)|
⌈∘--ε-------∘--------2------------∘-----ε----2---⌉
    ε12 sin(α) 1 - sin (α) + sin (α )  1 - ε12 sin (α)2 1 Punkt
    = lim α0⌊∘  --∘ -----------  ∘  -------------⌋
    ε1  1 - sin2(α ) -   1 - ε1sin2(α)
|⌈∘--ε2---------------∘------ε2-------|⌉
    ε1∘ 1 - sin2 (α ) +   1 - ε1sin2(α)
    ε2                      ε22
    = ⌊∘  ε1∘ -------2---  ∘ -----ε1---2---⌋
|   ε2  1 - sin (0) -   1 -  ε2 sin (0)|
⌈∘----∘--------------∘--------------⌉
    εε12  1 - sin2(0) +   1 -  ε1ε2-sin2(0)2
    = ⌊∘  --    ⌋
    ε1- 1
⌈∘--ε2----⌉
    ε1+ 1
    ε22 = [√ --   √ --]
 √-ε1 --√-ε2
   ε1 +   ε22
    1 Punkt






    1. Material Wasser InSb Diamant Luft






    2. Material ε 81 15.7 5.7 1












    Wasser 81 - 0.151 0.337 0.640






    InSb 15.7 0.151 - 0.0615 0.356






    Diamant 5.7 0.337 0.0615 - 0.168






    Luft 1 0.640 0.356 0.168 -






       6 Punkte

    8 Punkte

  7. Sowohl bei der positiven wie auch bei der negativen Halbwelle sind zwei Dioden in Serie mit dem Widerstand R geschaltet.

    Bei einem bestimmten Strom addieren sich die die Diodenspannungen.

    U2D (I) = 2UD (I)

    Wir zeichnen diese neue Kurve zusammen mit der rückwärts gezeichneten Widerstandskurve für verschiedene Spannungen auf:

    PIC

       3 Punkte

    Aus den Schnittpunkten lesen wir die folgenden Werte ab und verwenden

    U   = I * R = U (t) - U
  R                    2D

    U(t)[V] U2D[V] I[A] UR[V]




    -8 0.967 0.0704 7.04
    -6 0.940 0.0507 5.07
    -4 0.881 0.0309 3.09
    -2 0.788 0.0120 1.20
    -1 0.659 0.0033 0.33
    -0.5 0.363 0.0006 0.06
    0 0 0 0
    0.5 0.363 0.0006 0.06
    1 0.659 0.0033 0.33
    2 0.788 0.0120 1.20
    4 0.881 0.0309 3.09
    6 0.940 0.0507 5.07
    8 0.967 0.0704 7.04

       4 Punkte für die Werte grösser oder kleiner Null

       1 Punkt für Werte mit beiden Vorzeichen

    8 Punkte

  8. Der Stromanteil Ij am Gesamtstrom I durch ein Ion j ergibt sich aus dessen Konzentration cj = Anzahl/Volumen, dem angelegten elektrischen Feld U-
d (U = Spannung an den Elektroden, d = Elektrodenabstand), der Elektrodenfläche A, der Beweglichkeit μj und der Ionenladung qj
    I =  c⋅U-⋅A ⋅μ ⋅q      1 Punkt
 j    j d     j j

    Die Ladungsdichte cjqj infolge des Ions j ergibt sich aus dem Gewichtsanteil ai der Lösung i an der Gesamtmenge, dem Gewichtsanteil bij des Ions j in der Lösung i, dem Molekulargewicht des Ions mj und der Dichte der Lösung ρ zu

                b
cj⋅qj = ρ⋅ai⋅-ij⋅F⋅nj      1 Punkt
            mj

    wobei nj die Zahl der Elementarladungen e0 des Ions ist und F die Faraday-Konstante.  Zusammen ergibt sich damit für den Anteil des Ions j:

             U-     -bij
Ij = F ⋅ρ⋅d ⋅A ⋅ai⋅m  ⋅nj⋅μj     1  Punkt
                  j

    Der Gesamtstrom ergibt sich aus der Summation über alle Ionen:

                 ∑    ∑
I = F ρ⋅U-⋅A⋅   a     bij-⋅n  ⋅μ       1 Punkt
        d         i   mj   j  j
              i    j

    Für die Anionen (hier CN-) hat n j ein negatives Vorzeichen, aber die Beweglichkeit ist in diesem Fall ebenfalls negativ, so dass hier mit den Beträgen gerechnet werden kann.

    Durch Einsetzen und Aufsummieren aller Grössen ergibt sich

    I = 9.65104 Cmol-11300 kgm-3    -3  2
3⋅10----m--
  0.1 m
    [    (
       ----0.137-----          -8    -1 -1
 0.2⋅  0.197  kgmol- 1⋅(1)⋅3.4⋅10    mV   s
    + ---0.0271-----⋅(1)⋅7.6⋅10 -8 mV -1s-1
0.039 kgmol - 1
    +    0.0362                                )
-------------1⋅(- 1)⋅(- 9.0⋅10-8 mV - 1s- 1)
0.026 kgmol
    + 0.8(
  -----0.122-----          - 8    -1 -1
  0.108 kgmol -1⋅(1)⋅6.2⋅10   mV    s
    + ----0.053-----⋅(1)⋅7.6⋅10 -8 mV -1s-1
0.039 kgmol - 1
    +     0.007               -8    -1 -1
-------------1⋅(1)⋅5.2⋅10   mV    s
0.023 kgmol
    +                                          )]
---0.0726-----⋅(- 1)⋅(- 9.0⋅10-8 mV - 1s- 1)
0.026 kgmol - 1    4 Punkte
    = 14.8 A    1 Punkt

    9 Punkte

    1. Die Bewegungsgleichung lautet
                                        (       )    (         )     (       )   (     )
                                     ¨x (t)           0             ˙x(t)         0
  d2r(t)          dr (t)          |  y¨(t) |    |    0    |     |  ˙y(t) |   |  B  |
m ---2-- = mg  + q----- × B  ⇒  m |(       |)  = |(         |) +  q|(       |) × |(     |)
   dt               dt               z¨(t)         - mg0           ˙z(t)         0

      In Komponenten

        2
-d-
dt2x(t) = -qB-
 md-
dtz(t)
      -d2
dt2y(t) = 0
        2
-d-
dt2z(t) = -g0 + qB-
 m-d
dtx(t)&   1 Punkt 
    2. Wir differenzieren die erste Gleichung nach t und setzen die dritte Gleichung ein.
       d3
--3
dtx(t) = -qB
---
m d2
--2
dtz(t) = -qB
---
m(       qB  d     )
  - g0 +--- --x(t)
         m  dt    1 Punkt
      -d3
dt3x(t) = qBg0-
 m -q2B2-
 m2-d
dtx(t)    1 Punkt
    3. Wir verwenden den Ansatz x(t) = A1 cos(ωt) + A2 sin(ωt) + Ct und setzen ein
                                    qBg0    q2B2
A1ω3 sin(ωt) - A2ω3 cos(ωt) = ----- - ---2- (- A1 ω sin (ωt ) + A2 ω cos(ωt) + C)
             2  2               m(  2 2 m     )              (    2 2       )
0 = qBg0- - q-B--C-+  A  sin(ωt)   q-B--ω - ω3  +  A  cos(ωt )  - q-B--ω + ω3
     m        m2       1           m2              2             m2
      Damit muss
      C = mg0-
 qB
      ω = qB-
 m
         1 Punkt
      sein. Die Lösung ist
                   (     )         (     )
x(t) = A cos   qB-t  + A  sin  qB-t  +  mg0-t     1 Punkt
        1      m         2      m       qB

    4. Wir integrieren die dritte Differentialgleichung einmal und setzen x(t) ein.
      ż(t) = -g0t + qB
---
 mx(t) + D
      = -g0t + qB-
 m(       (     )         (     )         )
  A  cos  qB-t  + A  sin  qB-t  +  mg0-t
   1      m         2      m       qB + D    1 Punkt
      = A1qB
---
m cos ( qB  )
  ---t
  m + A2qB
---
m sin ( qB  )
  ---t
  m + D
      z(t) = A1qB
---
mm
---
qB sin (     )
  qB
  ---t
  m- A2qB
---
 m m
---
qB cos (     )
  qB
  ---t
  m + Dt + E
      = A1 sin (     )
  qB-
   m t- A2 cos (     )
  qB-
   m t + Dt + E    1 Punkt
    5. Für t = 0 haben wir
      0 = x(0) = A1
      0 = z(0) = - A2 + E
         1 Punkt
      0 = (0) = - A1qB-
m sin (     )
  qB-0
  m + A2qB-
 m cos (      )
  qB-0
   m + mg0-
 qB =A2qB-
m + mg0-
qB
      0 = ż(0) = A1qB
---
m cos ( qB  )
  ---0
   m + A2qB
---
m sin ( qB  )
  ---0
  m + D =A1qB
---
m + D
         1 Punkt
      A1 = 0 D = 0
      A2 = -  2
m--g0
q2B2
      E = -m2g
----0
q2B2
      Damit ist die Lösung
      x(t) = -m2g0-
q2B2 sin (     )
  qB-
   m t + mg0-
qBt    1 Punkt
      z(t) =   2
m-g0-
q2B2 cos (     )
  qB-t
  m-  2
m--g0
q2B2    1 Punkt
    6. Die z-Komponente der Bahn ist maximal negativ wenn
          (        )
cos   qB-t     = - 1      1 Punkt
      m  min

      ist. Dann ist

                      -m-
tmin = (2jπ + 1)qB       j ∈ ℕ

      und

                          m2g0
zmin = z(tmin) = - 2-2--2     1 Punkt
                    q B

    Zur Visualisierung (nicht gefragt in der Klausur) finden Sie hier x(t) und z(t) aufgetragen sowie z(x). Die Werte waren m == 0.0003 kg, g0 = 9.81 ms-2, q = 0.01 C und B = 0.5 T.

    PIC PIC

    13 Punkte

    1. An der Grenzfläche ist die Senkrechtkomponente von D stetig. Hier ist dies wegen der Kugelsymmetrie D selber.

         1 Punkt

    2. An der Grenzfläche ist φ(r) stetig.

         1 Punkt

    3. Wir berechnen die Lösung innerhalb der Kugel verwenden die Gleichung
      ∫∫                ∫ ∫∫

    D (r)⋅da(r ) =      ρel(r)dV      1 Punkt
A                  V(A)

      Das gestellte Problem ist kugelsymmetrisch, also muss auch die Lösung kugelsymmetrisch sein. Wir setzen A als Kugelschale mit dem Zentrum der geladenen Kugel im Zentrum der Kugelschale.

      ∫∫               ∫ ∫∫
    D (r)⋅da(r) =       ρel(r)dV

A                 V(A )

      Das erste Integral ergibt (da D(r) über der ganzen Kugeloberfläche konstant ist)

      ∫ ∫                                    2
    D (r)⋅da(r) = D (r)⋅A (r) = D(r)⋅4πr       1 Punkt
 A

      Das zweite Integral ergibt

      ∫ ∫∫ V (A) ρel(r)dV = 0r 02π 0πρ 0-˜r
R sin θ˜r 2d˜r = 4πρ0-
R 0π˜r ˜r 2d ˜r
      = 4πρ0-
 R[  4]
 r˜
  40r =     4
πρ0r--
 R   1 Punkt
      Damit bekommen wir
               2   π-ρ0r4
D (r)⋅4 πr  =   R

      oder

                 2
D (r) = ρ0r--     1 Punkt
         4R

      Vektoriell geschrieben bekommen wir

              ρ0r-
D (r) =  4R r

      Am Rande der Kugel ist die dielektrische Verschiebung

                  2
        ρ0R--    ρ0R-
D (R) =  4R   =   4       1 Punkt

      Ausserhalb der Kugel gilt das Coulombsche Gesetz (die Senkrechtkomponente von D ist kontinuierlich)

                    R2-r-   ρ0R3-
D (r ) = D (R )r2 r =  4r3 r      1 Punkt

      Zusammen

               (
         {  ρ04Rrr   für  r ≤ R
D  (r ) =    ρ0R3-r  für  r > R
         (  4r3

    4. Das elektrostatische Potential ist (Kugelsymmetrie)
      φ(r) = - rD (˜r)
-----
 ε0d˜r = - rρ0R3
----2-
4ε0˜rd˜r = -ρ0R3
-----
 4ε0 r          d˜r
          -2-
          ˜r
      = -ρ0R3-
 4ε0   |
-1-||
- ˜r|r = ρ0R3-
4ε0r   1 Punkt
      An der Grenze der Ladungsverteilung ist
              ρ0R3-   ρ0R2-
φ(R ) = 4ε0R =   4ε0      1 Punkt

      Innerhalb der Kugel erhalten wir

      φ(r) - φ(R) = - RrD (˜r)
-----
 εε0d˜r
      = ---ρ0--
4εε R
   0 Rrr˜ 2d˜r
      = ---ρ0--
4εε0R 3||
˜r-|
 3|Rr = ---ρ0--
4εε0R(  3     3)
  r- - R--
  3     3 = --ρ0---
12εε0R(R3 - r3)   1 Punkt
      φ(r) = ---ρ0--
12 εε R
     0(  3   3)
 R  - r + φ(R)
      =     2
-ρ0R--
12 εε0 -    3
-ρ0r---
12εε0R +     2
ρ0R--
 4ε0
      = (1 + 3ε) ρ0R2
-------------
    12εε0 -  ρ0r3
-------
12 εε0R    1 Punkt
      Zusammen
             (
       |{  (1+3ε)ρ0R2 - -ρ0r3-- für  r ≤ R
             12εε0ρ0R3 12εε0R
φ(r) = |         4ε0r        für  r > R
       (

    5. Am Zentrum der Ladungsverteilung ist
             (1 + 3ε) ρ R2
φ(0) = ----------0--      1 Punkt
           12ε ε0

    13 Punkte

Gesamt: Punkte : 100