©2005-2016 Ulm University, Othmar Marti, pict
[Nächste Seite] [Vorherige Seite] [vorheriges Seitenende] [Seitenende] [Ebene nach oben] [PDF-Datei][Epub-Datei][Andere Skripte]

B.  Begriffe

Symbol

Name

Einheit

Bemerkungen





⟨f⟩

Mittelung über f

    
α

atomare Polarisierbarkeit

C2m-
 N =   2
CmV-- = Fm2 = Asm2-
 V

    
α

Winkel (z.B. zwischen Geschwindigkeit und der Oberflächennormalen der Referenzfläche

1

    
a

Abstand einer Ladung zur Oberfläche, Radius

m

    
a

Dicke eines Dielektrikums

m

    
a

Länge einer Leiterschlaufe in einem Motor

m

    
da

Oberflächenelement in Integralen

m2

    
a

Beschleunigung

m-
s2 = N-
kg

    
A

Fläche

m2

    
A

Fläche des Plattenkondensators

m2

    
A

Vektorpotential

Tm = NA = mkg-
As2 = V-s
 m

    
β

reduzierte Geschwindigkeit

1

β = v
c

    
b

Breite eines Dielektrikums

m

    
b

Breite einer Leiterschlaufe in einem Motor

m

    
h

Breite des Leiters in einer Hall-Anordnung

m

    
B

magnetische Induktion

T = ANm- = kg-
As2 = Vs-
m2

    
c

Lichtgeschwindigkeit im Vakuum

m-
s

    
C

Kapazität

F = C-
V = AVs = JV2- = C2-
J

    
C

Curie-Konstante

AK-
Tm =  2
ANK- = AVms-K

    
cij

Kapazität zwischen den Körpern i und j

F

    
δ(t)

Delta-Funktion für die Zeit

1s

    
δ(x)

Delta-Funktion für den Ort

1-
m

    
δx

Längenelement

m

andere Schreibweise zu dx

    
Δ

Laplace-Operator

1--
m2

Δf = ∂2f
∂x2 +∂2f
∂y2 + ∂2f2-
∂z

    
dA

Flächenelement

m2

    
d

Abstand

m

    
d

Abstand der Platten im Plattenkondensator

m

    
div 

Divergenz-Operator

1-
m

div f =( ∂-)
| ∂∂x|
( ∂y)
  ∂∂z·( f )
|  x|
( fy)
  fz = ∂fx-
∂x + ∂fy
 ∂y + ∂fz
 ∂z

    
D

Dielektrische Verschiebung

C--
m2 = NCm- = VNm-

    
e

Elementarladung

C

e = 1.6022 × 1019C

    
e

Basis des natürlichen Logarithmus

1

e = 2.7182818284590

    
𝜖

relative Dielektrizitätszahl

1

Im Allgemeinen ist 𝜖 ein Tensor. (heisst auch relative Dielektrizitätskonstante)

    
𝜖0

Dielektrizitätskonstante des Vakuums

-C2-
Nm2 = C--
Vm = -J--
V2m

𝜖0 = 8.8544 × 1012-C2-
Nm2

    
E(r)

elektrisches Feld

NC- = Vm-

    
Elokal

lokales elektrisches Feld

N-
C = V-
m

    
E0

elektrisches Feld ohne Dielektrikum

N-
C = V-
m

Verwendet bei Berechnungen mit dielektrischen Materialien

    
Epot

potentielle Energie

J = Nm

    
Et

spezifische Haftenergie

J--
m2

    
ϕ

eine der Koordinaten bei Kugelkoordinaten

1

Winkel gemessen von der x-Achse in der xy-Ebene (Längengrad)

    
φ

elektrostatisches Potential

J-
C = V

    
φ

Phase

1

    
Φ

Fluss eines Vektorfeldes F

Nm2

In diesem Falle, Einheit hängt vom Vektorfeld ab

    
ΦB

magnetischer Fluss

1Wb = Tm2 = Nm-
 A =     2
kgAms2 = V s

    
f(x)

Funktion

x ist ein Platzhalter

    
F

Kraft

N

    
FL

Lorentzkraft

N

    
FM

magnetische Kraft

N

    
FV

Kraftdichte

-N3
m

FV = lim ΔV 0ΔF-V
 ΔV

    
γ

relativistischer Korrekturfaktor

1

γ = (     v2)
  1 − c2-12

    
grad 

Gradienten-Operator

-1
m

grad f =( -∂)
| ∂x∂|
( ∂y)
  ∂∂zf = ( ∂f)
| ∂∂xf|
( ∂y)
  ∂∂fz

    
G

Leitwert

S = A-
V = 1-
Ω

    
G

Gravitationskonstante

-m3-
kgs2

    
h

Höhe der Mantelfläche

m

    
h

Höhe des Leiters in einer Hall-Anordnung

m

    
h

Plancksches Wirkungsquantum

Js

h = 6.63 × 1034Js

    

reduziertes Plancksches Wirkungsquantum

Js

h 1034Js

    
H

Magnetfeld

A-
m

    
i

Stromdichte

-A-
m2

    
I

Strom

A

    
Ieff

effektiver Strom

A

    
Irms

RMS-Strom

A

Leistungsgewichteter Strom, ”Root Mean Square”-Strom

    
j

lineare Stromdichte

A-
m

j = lim Δy0I(Δy)
-Δy--

    
k

Federkonstante

N-
m

    
k

beliebige, auch komplexe Zahl

1

    
kB

Boltzmann-Konstante

JK-

    
K

Vorfaktor

1

    
λ

mittlere freie Weglänge

m

    
λ

Linienladungsdichte

C-
m

    
ℓ

Abstand von q zu +q im Dipol

m

    
ℓ

Drehimpuls

 2
mskg

    
L

Länge

m

    
L

Selbstinduktion oder Selbstinduktivität einer Spule

H = W-b
 A = Tm2
-A-- = NAm2- = kgm2-
A2s2 = Vs-
A = Ωs

    
μ0

Induktionskonstante

Ns2
C2- = NA2- = Hm-

μ0 = 4π·107 N
A2-

    
m

Masse

kg

    
m

magnetisches Moment

Am2

    
mz

magnetisches Moment in z-Richtung

Am2

    
M

Gesamtmasse aller Ionen

kg

    
M12

Gegeninduktivität zwischen zwei Spulen

H = W-b
 A = Tm2-
 A = Nm
A2- = kgm222
A s = Vs-
A = Ωs

    
MMol

Molmasse

kg--
Mol

    
M

makroskopische Magnetisierung

Am-

    
M

Drehmoment

Nm

    
ν

Frequenz

Hz = 1
s

    
n

Ladungsträgerdichte

-1-
m2

    
n

spezifische Windungszahl einer Spule

1-
m

n = N-
 ℓ

    
n

Normalenvektor auf ein Flächenelement

1

    
N

Dichte der induzierten Dipole

-1-
m3

    
N

Windungszahl einer Spule

1

    
NA

Avogadrozahl

-1--
Mol

NA = 6.02 × 1023-1--
Mol

    
p

Dipolmoment

Cm

    
p

Impuls (mechanisch)

kgm
-s-- = Ns

    
pind

induziertes Dipolmoment

Cm = Asm = Nm2-
 V

    
P

Leistung

W = J-
s = Nm-
 s =   2
m-3kg
 s

z.B. Verlustleistung am Widerstand

    
P

Polarisation

Cm2- = Ams2- = -N-
Vm

    
PM

Leistung des Motors

W = Nm-
 s = m2kg
-s3-

    
q

Ladung

C = As = Nm-
 V

    
Q

Ladung

C = As = Nm-
 V

andere Schreibweise für q

    
ρ

Massedichte

kmg3-

    
ρel

elektrische Ladungsdichte

Cm3- = PVa-

Siehe auch Gleichung (2.4)

    
ρ

spezifischer Widerstand

Ωm = Vm-
 A = m-
S

    
ρ

Abstand

m

    
r

Abstand, Ortsvektor

m

    
r0

Referenzradius

m

    
rot 

Rotations-Operator

1-
m

rot f =( ∂ )
  ∂x
|( ∂∂y|)
  ∂-
  ∂z×(  )
 fx
|(fy|)
 fz = ( ∂fy   ∂fz )
| ∂z-−  ∂y-|
|( ∂fz−  ∂fx-|)
  ∂∂xfx−  ∂∂zfy-
  ∂y    ∂x

    
R

Widerstand

Ω = V
A-

    
R

Wellenwiderstand

Ω = VA-

    
R

Radius

m

    
σ

Oberflächenladungsdichte

Cm2-

    
σ

Influenzladungsdichte an der Oberfläche

C2-
m

    
σ

(spezifische) Leitfähigkeit

Sm- = VAm = -1-
Ωm

Im Allgemeinen ist die Leitfähigkeit ein Tensor

    
σMaxwell

Maxwellspannung (mechanische Spannung)

N--
m2

σMaxwell = lim ΔA0ΔF
ΔA-

    
s

Schlaufe, ein Weg

m

    
s

Spin

Js

    
ds

Längenelement

m

    
S

Bezugssystem für relativistische Rechnung

    
S

Bezugssystem für relativistische Rechnung

    
S+

Bezugssystem für relativistische Rechnung

    
S

Bezugssystem für relativistische Rechnung

    
S

Poynting-Vektor

-J-
m2s = -N-
ms

    
Θ

eine der Koordinaten bei Kugelkoordinaten

1

Winkel gemessen von der z-Achse (Breitengrad, von Norden gemessen)

    
τ

Mittlere Zeit zwischen zwei Stössen, Relaxationszeit

s

    
τ

Abklingzeitkonstante eines RC-Gliedes

s

    
τ

Zeit unter Integralen

s

    
t

Zeit

s

    
Δt

kleine Zeitdifferenz

s

    
T

Periodendauer einer periodischen grösse

s

    
T

Temperatur

K

    
U

Spannung, auch elektrostatisches Potential

 J
C- = V

    
Ugrav

Gravitationspotential

kJg =  2
ms2-

    
UC

Spannung am Kondensator

V = Nm-
 As

    
Ueff

effektive Spannung

V

    
Urms

RMS-Spannung

V

Leistungsgewichtete Spannung, ”Root Mean Square”-Spannung

    
UEMK

elektromotorische Kraft

V = Nm-
 As

    
UHall

Hallspannung

V = Nm-
 As

    
UR

Spannung am Widerstand

V = NmAs

    
vj

Geschwindigkeit des j-ten Ladungsträgers

ms

    
vs

Abziehgeschwindigkeit Klebestreifen

m-
 s

    
V

Hilfsvektorpotential

Tm = N-
A = mkg
-As2 = Vs
m--

    
dV

Volumenelement

m3

    
ω

Kreisfrequenz

1
s

ω = 2πν

    
Ω

Larmorwinkelgeschwindigkeit

1s

    
wel

elektrische Energiedichte

-J-
m3 = -N-
m2

    
wB

Energiedichte des Magnetfeldes

-J-
m3 = -N-
m2

    
W

Arbeit

J = Nm

    
Wel

elektrische Arbeit

J = Nm

    
Wmech

mechanische Arbeit

J = Nm

    
WBatt

Arbeit der Batterie

J = Nm

    
ξ

Ersatz für x in Integralen

m

    
χe

dielektrische Suszeptibilität

1

Im Allgemeinen ist χe ein Tensor

    
x

Ortsvektor

m

    
x

Koordinate im kartesischen Koordinatensystem

m

    
XC

Impedanz der Kapazität oder kapazitiver Widerstand

Ω

    
XL

Impedanz der Spule oder induktiver Widerstand

Ω

    
y

Koordinate im kartesischen Koordinatensystem

m

    
z

Koordinate im kartesischen Koordinatensystem

m

    
Z

Kernladungszahl

1

    



[Nächste Seite] [Vorherige Seite] [vorheriges Seitenende] [Seitenanfang] [Ebene nach oben]
©2005-2016 Ulm University, Othmar Marti, pict  Lizenzinformationen