(Siehe Hecht, Optik [Hec, pp. 304]) (Siehe Tipler, Physik [TM04, pp. 1089])
Das Auge. Links oben eine Gesamtansicht eines Augenmodells. Rechts ein
Schnitt durch das Auge mit der Iris links, dann der
Linse und dem Glaskörper. Links unten eine
Detailansicht der Linse.
|
Das Auge hat eine Linse mit einer Brennweite von etwa (Abstand Linse-Netzhaut). Achtung: Der Brechungsindexunterschied nach
aussen (Linse zu Luft) und nach innen (Linse zu Glaskörper) ist
verschieden. Deshalb ist die Brennweite der Linse ausserhalb
kleiner als innerhalb des Auges. Die Krümmung der Linse kann
eingestellt werden: Akkomodation.
![]() |
![]()
Weitsichtiges Auge: Links ohne Brille, rechts mit Korrektur
|
![]()
Kurzsichtiges Auge: Links ohne Brille, rechts mit Korrektur
|
Othmar Marti