next up previous contents index 562
Next: Poisson-Gleichung Up: Elektrostatik Previous: Influenz und Bildladung   Contents   Index

Elektrostatisches Potential

Dieser Stoff wurde am 11. 11. 2004 behandelt
(Siehe Kneubühl, Repetitorium der Physik [Kne74, pp. 192]) (Siehe Tipler, Physik [Tip94, pp. 681])

\includegraphics[height=8mm]{icon-mat} Materialien

Folien zur Vorlesung vom 11. 11. 2004: PDF

Seminar vom 11. 11. 2004: Aufgabenblatt 02 (HTML oder PDF)

Die Arbeit ist durch

$\displaystyle W\left( \vec{r_{1}}\rightarrow \vec{r_{2} }\right) =\int\limits_{\vec{r_{1}}}^{\vec{r}_{2}}{ \vec{F}}\left( \vec{r}\right) \cdot d\vec{r}$ (2.37)

definiert.

Die potentielle Energie eines Kraftfeldes $ \vec{F}\left( \vec{x}\right) $ ist die Arbeit gegen diese Feldkraft. Nach dem 3. Newtonschen Axiom ist $ \vec{F}_{ext}=-\vec{F}$. Also

$\displaystyle E_{pot}\left( \vec{x}_{2}\right)$ $\displaystyle =$ $\displaystyle E_{pot}\left( \vec{x}_{1}\right) +\int\limits_{\vec{x}_{1}}^{ \vec{x}_{2}}
\vec{F}_{ext}\left( \vec{x}\right) \cdot d\vec{x}$ (2.38)
$\displaystyle $ $\displaystyle =$ $\displaystyle E_{pot}\left( \vec{x}_{1}\right) - \int\limits_{\vec{{}x}_{1}}^{\...
...ot}\left( \vec{x}_{1}\right) -W\left( \vec{x}_{1}\rightarrow \vec{x}_{2}\right)$ (2.39)

Eine potentielle Energie existiert, wenn

Die potentielle Energie einer Probeladung $ q$ im Feld der Ladung $ Q$ ist

$\displaystyle E_{pot}\left( \vec{r}_{2}\right) =E_{pot}\left( \vec{r}_{1}\right...
...2}}\frac{1}{4\pi \epsilon _{0}} \frac{qQ}{r^{2}}\frac{\vec{r}}{r}\cdot d\vec{r}$ (2.40)


\includegraphics[width=0.99\textwidth]{elektrostatik-030}
Approximation eines beliebigen Integrationsweges Kreissegmente. Auf den Kreissegmenten (grün) ist $ \int
\vec{E}\cdot d\vec{s}= 0$, entlang der radialen Teile ist $ \int \vec{E}\cdot d\vec{s}= \int E(r) ds$.


Da wir jede Bahnkurve durch Stücke in radialer Richtung und durch Bahnen mit $ \vec{r}=\mathrm{const}$ approximieren können, und da die Bahnen auf den Kugelflächen keinen Beitrag geben (sie sind senkrecht zur Kraft) können wir das Integral vereinfachen.

$\displaystyle E_{pot}\left( \vec{r}_{2}\right)$ $\displaystyle =$ $\displaystyle E_{pot}\left( \vec{r}_{1}\right) -\frac{q Q}{4\pi \epsilon
_{0}}\int\limits_{r_{1}}^{r_{2}}\frac{dr}{r^{2}}$ (2.41)
$\displaystyle $ $\displaystyle =$ $\displaystyle E_{pot}\left( r_{1}\right) -\frac{q Q}{4\pi \epsilon _{0}}\left( ...
...t) +\frac{q Q}{4\pi \epsilon _{0}}\left(
\frac{1}{r_{2}}-\frac{1}{r_{1}}\right)$  

Üblicherweise setzt man $ E_{pot}\left( r=\infty \right) =0$. Damit wird

$\displaystyle E_{pot}\left( \vec{r}\right) =\frac{q Q}{4\pi \epsilon _{0}} \cdot \frac{1}{r}$ (2.42)

Aus der potentiellen Energie kann die Kraft mit dem Gradienten

$\displaystyle \vec{F}\left( \vec{r}\right) =- {}\boldsymbol{\mathrm{grad}}{} E_{pot}\left( \vec{r}\right)$ (2.43)

berechnet werden. Für die potentielle Energie der Coulomb-Kraft bekommen wir

$\displaystyle \overrightarrow{F}\left( \overrightarrow{r}\right)$ $\displaystyle =$ $\displaystyle - {}\boldsymbol{\mathrm{grad}}{} \left( \frac{q Q}{4\pi \epsilon...
...( -\frac{1}{r^{2}}\right)
 {}\boldsymbol{\mathrm{grad}}{} \overrightarrow{r} $  
$\displaystyle $ $\displaystyle =$ $\displaystyle \frac{q Q}{4\pi\epsilon_{0}}\frac{\overrightarrow{r}}{r^{3}}$ (2.44)

In Komponenten ist $ r=\sqrt{x^{2}+y^{2}+z^{2}}$ und $ \vec{\nabla }= \left( \frac{\partial }{\partial
x};\frac{\partial }{\partial y}; \frac{\partial }{\partial z}\right) $

Also

$\displaystyle  {}\boldsymbol{\mathrm{grad}}{} \left( \frac{1}{r}\right) $ $\displaystyle =$ $\displaystyle \left(
\begin{array}{c}
\frac{\partial }{\partial x} \\
\frac...
...{\partial }{\partial z}
\end{array} \right) \frac{1}{\sqrt{x^{2}+y^{2}+z^{2}}}$  
$\displaystyle $ $\displaystyle =$ $\displaystyle -\frac{1}{2}\frac{1}{\left( x^{2}+y^{2}+z^{2}\right)
^{\frac{3}{...
...ac{\partial }{\partial z}
\end{array} \right) \left( x^{2}+y^{2}+z^{2}\right) $  
$\displaystyle $ $\displaystyle =$ $\displaystyle -\frac{1}{2}\frac{1}{{\left( x^{2}+y^{2}+z^{2}\right)}^{\frac{3}{2}}}
\left(
\begin{array}{c}
2x \\
2y \\
2z
\end{array} \right) $  
$\displaystyle $ $\displaystyle =$ $\displaystyle -\frac{1}{r^{3}}\cdot \vec{r}$ (2.45)

Ergänzend zu Coulomb-Kraft hatten wir das elektrische Feld als auf eine Einheitsladung normierte Grösse eingeführt.

$\displaystyle \vec{E}\left( \vec{r}\right) =\frac{Q}{ 4\pi \epsilon _{0}}\frac{\vec{r}}{r^{3}}$ (2.46)

Die potentielle Energie der Ladung $ q$ im Feld der Ladung $ Q$, normiert auf $ q=1$ ist das elektrische Potential $ \varphi$, auch Spannung $ U$ genannt. Ich verwende in diesem Skript die Begriffe elektrisches Potential und Spannung austauschbar.

$\displaystyle \varphi(\vec{r}) = U\left( \vec{r}\right) =\frac{Q}{4\pi \epsilon _{0}}\frac{1 }{r}=\frac{E_{pot}\left( \vec{r}\right) }{q}$ (2.47)

Wichtig ist die Beziehung

$\displaystyle E_{pot}\left( r\right) =qU\left( \vec{r}\right)=q\varphi\left( \vec{r}\right)$ (2.48)

Wie die Kraft aus der potentiellen Energie über die Gradientenbildung hervorgeht, wird das elektrische Feld mit

$\displaystyle \vec{E}= -  {}\boldsymbol{\mathrm{grad}}{} U = - {}\boldsymbol{\mathrm{grad}}{} \varphi$ (2.49)

berechnet.

Folgende Relationen gelten

\begin{displaymath}\begin{array}{*{40}c} {\vec{F}\left( {\vec{r}} \right)} & _{}...
...t( {\vec{r}} \right)=U\left( {\vec{r}} \right)}   \end{array}\end{displaymath} (2.50)

Wir merken uns

$\displaystyle U\left( \vec{r}_{2}\right) =U\left( \vec{ r}_{1}\right) -\int\limits^{\vec{r}_{2}}_{\vec{r}_{1}}{\vec{E}}\left( \vec{{}r}\right) \cdot d\vec{r}$ (2.51)

analog zur potentiellen Energie.

Die Einheit des elektrostatischen Potentials oder der Spannung ist

$\displaystyle 1\; Volt = 1\frac{Joule}{Coulomb} = 1 \frac{J}{A\;s} = 1\frac{W}{A} $

Bem.: Beim elektrischen Feld ist der Feldvektor $ \vec{E}$, bei der Gravitation $ \vec{g}$

Das Gravitationspotential ist $ U_{grav}\left( r\right) =-G
\frac{m}{r}$.

Da die Coulomb-Kräfte additiv sind, ist auch das elektrostatische Potential oder die elektrostatische potentielle Energie additiv. Das Potential von Ladungen $ q_i$ an den Orten $ \vec{r}_i$ ist also

$\displaystyle U(\vec{r}) = \sum\limits_{i=0}^{N} U(\vec{r}_i) = \frac{1}{4\pi\epsilon_0}\sum\limits_{i=0}^{N} \frac{q_i}{\left\vert\vec{r}-\vec{r}_i\right\vert}$ (2.52)

Für kontinuierliche Ladungsverteilungen $ \rho_{el}(\vec{r})$ ist das Potential

$\displaystyle U(\vec{r}) = \frac{1}{4\pi\epsilon_0}\int\limits \frac{\rho_{el}(...
...ilon_0}\int\limits \frac{dq(\vec{r}_i)}{\left\vert\vec{r}-\vec{r}_i\right\vert}$ (2.53)

\includegraphics[height=10mm]{icon-exp} Versuch zur Vorlesung: Flächenladungsdichte (Versuchskarte ES-8)

Das elektrostatische Potential eines Kreisringes mit der Ladung $ Q$ und dem Radius $ R$ im Abstand $ x$ auf der Symmetrieachse soll berechnet werden. Wir verwenden, dass

$\displaystyle dU(x) = \frac{1}{4\pi\epsilon_0} \frac{1}{r} dq$

ist, mit

$\displaystyle \int\limits_0^{2\pi} dq = Q$

Wir erhalten

$\displaystyle U(x) = \frac{1}{4\pi\epsilon_0} \int\limits_0^{2\pi}\frac{dq}{r} ...
...pi}\frac{dq}{\sqrt{x^2+R^2}} = \frac{1}{4\pi\epsilon_0}\frac{Q}{\sqrt{x^2+R^2}}$ (2.54)


\includegraphics[width=0.8\textwidth]{kreisringpot}

Potential eines Kreisringes entlang der Symmetrieachse für eine positive Ladung $ Q=4\pi\epsilon_0$ und dem Radius $ R=2$.


Analog kann das Potential einer homogen geladenen Scheibe mit dem Radius $ R$ entlang ihrer Symmetrieachse $ x$ berechnet werden. Die Ladungsdichte der Scheibe sei $ \sigma = Q/(\pi R^2)$. Ein Kreisring mit dem Radius $ a$ trägt die Ladung $ dq = 2\pi a \sigma da$ und erzeugt dann das Potential

$\displaystyle dU(a,x) = \frac{1}{4\pi\epsilon_0}\frac{dq}{\sqrt{x^2+a^2}}$ (2.55)

Durch Integration über die gesamte Scheibe erhalten wir

$\displaystyle U(x) = \frac{1}{4\pi\epsilon_0}\int\limits_0^R \frac{2\pi a \sigm...
...2}} = \frac{\sigma}{2\epsilon_0} \int\limits_0^R \frac{ a  da}{\sqrt{x^2+a^2}}$ (2.56)

Dieses Integral ergibt nach Bronstein[BSMM00, Seite 309, Nr. 193]

$\displaystyle U(x) = \frac{\sigma}{2\epsilon_0} \left.\sqrt{x^2+a^2}\right\vert _0^R = \frac{\sigma}{2\epsilon_0}\left(\sqrt{x^2+R^2}-x\right)$ (2.57)

Asymptotisch verläuft auch dieses Potential für $ x\rightarrow \infty$ wie das Potential einer Punktladung, da

$\displaystyle U(x) = \frac{\sigma}{2\epsilon_0}
\left(x\sqrt{1+\frac{R^2}{x^2}}...
...lon_0}\left(x +\frac{R^2}{2x}-x\right)=
\frac{\sigma}{4\epsilon_0}\frac{R^2}{x}$


\includegraphics[width=0.8\textwidth]{kreispot}

Elektrostatisches Potential einer homogen geladenen Kreisscheibe entlang ihrer Symmetrieachse mit $ R=2$ und $ \sigma = 2\epsilon_0$.


Eine homogen mit der Flächenladungsdichte $ \sigma$ geladene Ebene erzeugt ein konstantes elektrisches Feld $ E= \sigma/(2\epsilon_0)$. Das elektrostatische Potential eines Punktes $ P$ im Abstand $ x>0$ von der Platte kann gefunden werden, indem wir entlang des Lots vom Punkt $ P$ auf die Ebene integrieren.

$\displaystyle U(x) = U(0) - \int\limits_0^x E d\xi = U(0) -\frac{\sigma}{2\epsi...
...mits_0^xd\xi = U(0) -\frac{\sigma}{2\epsilon_0}x\qquad \textrm{f\uml {u}r}\;x>0$ (2.58)

Für $ x<0$ berechnet man

$\displaystyle U(x) = U(0) - \left(-\frac{\sigma}{2\epsilon_0}\right)x = U(0) +\frac{\sigma}{2\epsilon_0}x\qquad \textrm{f\uml {u}r}\;x<0$ (2.59)


\includegraphics[width=0.8\textwidth]{ebenepot}

Potential senkrecht zu einer homogen geladenen Ebene mit $ U_0 = 2$ und $ \sigma = 2\epsilon_0$.


Das Potential einer homogen geladenen Kugelschale wird mit dem elektrischen Feld berechnet. Das radiale elektrische Feld ist $ E_r(r) = \frac{1}{4\pi\epsilon_0} \frac{Q}{r^2} $. Damit ist das Potential


$\displaystyle U(r)$ $\displaystyle =$ $\displaystyle U(\infty)-\int\limits_\infty^r \frac{1}{4\pi\epsilon_0} \frac{Q}{r^2} dr$  
$\displaystyle $ $\displaystyle =$ $\displaystyle U(\infty)-\frac{Q}{4\pi\epsilon_0}\int\limits_\infty^r \frac{dr}{r^2}$  
$\displaystyle $ $\displaystyle =$ $\displaystyle U(\infty)-\frac{Q}{4\pi\epsilon_0} \left.\left(-\frac{1}{r}\right)\right\vert _\infty^r$  
$\displaystyle $ $\displaystyle =$ $\displaystyle U(\infty)+\frac{Q}{4\pi\epsilon_0} \frac{1}{r}$ (2.60)

Oder mit $ U(\infty)=0$

$\displaystyle U(r) = \frac{Q}{4\pi\epsilon_0} \frac{1}{r} \qquad\textrm{f\uml {u}r}\;r>R$ (2.61)

Innerhalb der Kugelschale ist das elektrische Feld null, das Potential also konstant.

$\displaystyle U(r) = \frac{Q}{4\pi\epsilon_0} \frac{1}{R} \qquad\textrm{f\uml {u}r}\;r<R$ (2.62)


\includegraphics[width=0.8\textwidth]{kugelschalepot}

Potential einer homogen geladenen Kugelschale mit $ R=1$ und $ Q=8\pi\epsilon_0$.


Schliesslich berechnen wir das elektrostatische Potential in der Nähe einer unendlich ausgedehnten Linienladung mit der Ladungsdichte $ \lambda$. Das radiale elektrische Feld ist $ E = \lambda/(2\pi\epsilon_0
x)$. Das Potential ist dann

$\displaystyle U(r) = U(r_0)-\int\limits_{r_0}^r\frac{\lambda  dx}{2\pi\epsilon_0 x} = U(r_0)-\frac{\lambda}{2\pi\epsilon_0}\ln\left(\frac{r}{r_0}\right)$ (2.63)

Wir setzen $ U(r_0) = 0$ und erhalten

$\displaystyle U(r) = -\frac{\lambda}{2\pi\epsilon_0}\ln\left(\frac{r}{r_0}\right)$ (2.64)


\includegraphics[width=0.7\textwidth]{linienpot}

Potential in der Nähe einer unendlich ausgedehnten homogenen Linienladung mit $ r_0 = 1$ und $ \lambda =
2\pi\epsilon_0$.



next up previous contents index 562
Next: Poisson-Gleichung Up: Elektrostatik Previous: Influenz und Bildladung   Contents   Index
Marti 2011-10-13