next up previous contents index 562
Next: Zusammenfassung: die Grundgleichungen der Up: Elektrische Eigenschaften der Materie Previous: Kondensator gefüllt mit Dielektrikum   Contents   Index

Elektrische Phänomene

Dieser Stoff wurde am 02. 12. 2004 behandelt

\includegraphics[height=10mm]{icon-exp} Versuch zur Vorlesung: Steighöhe im Kondensator (Versuchskarte ES-12)

Die Energiedichte im Kondensator ist

$\displaystyle w_{el}=\frac{1}{2}\vec{D}\cdot \vec{E}$ (2.128)


\includegraphics[width=0.6\textwidth]{elektrostatik-021}

Links eine dielektrische Flüssigkeit im Kondensator ohne angelegtes Feld. Rechts mit angelegtem Feld.


Wenn wir das obige Experiment durchführen, steigt die dielektrische Flüssigkeit. Dabei erhöht sich die im elektrischen Feld gespeicherte Energie und auch die potentielle Energie.

Wie geht das?


\includegraphics[width=0.8\textwidth]{elektrostatik-022}

Skizze der Änderungen beim Anlegen einer Spannung


Zur Berechnung müssen wir auch die Batterie oder Spannungsquelle mit betrachten[Kän78].

  1. Mechanische Arbeit:

    $\displaystyle dW_{mech}=Fdx
$

  2. Elektrostatische Energie im Volumen $ abdx$: Die Spannung U wird konstant gehalten, und damit auch

    $\displaystyle E=\frac{U}{a}
$

    Dabei nehmen wir ein homogenes Feld an
    $\displaystyle dW_{el}$ $\displaystyle =$ $\displaystyle \left( \frac{1}{2}\epsilon\epsilon_{0}E^{2}-\frac{1}{2}
\epsilon_{0}E^{2}\right) abdx$  
    $\displaystyle $ $\displaystyle =$ $\displaystyle \frac{1}{2}\left( \epsilon-1\right) \epsilon_{0}\frac{U^{2}}{a^{2}
}abdx$  
    $\displaystyle $ $\displaystyle =$ $\displaystyle \frac{1}{2}\left( \epsilon-1\right) \epsilon_{0}U^{2}\frac{b}
{a}dx$ (2.129)

  3. Die Batterie liefert elektrische Energie, da die Ladungsmenge sich ändert. Die Kapazität ändert sich um
    $\displaystyle dC$ $\displaystyle =$ $\displaystyle \epsilon\epsilon_{0}\frac{b dx}{a}-\epsilon_{0}\frac{b dx}{a}$  
    $\displaystyle $ $\displaystyle =$ $\displaystyle \left( \epsilon-1\right) \epsilon_{0}\frac{b dx}{a}$ (2.130)

    Die Spannung U$ _{0}$ wird aufrecht erhalten und die Ladung $ dQ$ transportiert $ \left(
E_{pot}=qU\right) $
    Also
    $\displaystyle dW_{Batt}$ $\displaystyle =$ $\displaystyle UdQ$ (2.131)
    $\displaystyle $ $\displaystyle =$ $\displaystyle U\cdot UdC$  
    $\displaystyle $ $\displaystyle =$ $\displaystyle \left( \epsilon-1\right) \epsilon_{0}U^{2}\frac{b dx}{a}$  

  4. Die Energiebilanz ist

    $\displaystyle dW_{mech}+dW_{el}=dW_{Batt}$ (2.132)

    $\displaystyle Fdx+\frac{1}{2}\left( \epsilon-1\right) \epsilon_{0}U^{2}\frac{b} {a}dx=\left( \epsilon-1\right) \epsilon_{0}U^{2}\frac{b}{a}dx$ (2.133)

    und somit

    $\displaystyle F=\frac{1}{2}\left( \epsilon-1\right) \epsilon_{0}\frac{b}{a}U^{2}$ (2.134)


next up previous contents index 562
Next: Zusammenfassung: die Grundgleichungen der Up: Elektrische Eigenschaften der Materie Previous: Kondensator gefüllt mit Dielektrikum   Contents   Index
Marti 2011-10-13