©2005-2019 Ulm University, Othmar Marti, released under the Creative Commons License cc-by-sa 4.0   Lizenzinformationen
[Nächste Seite] [Vorherige Seite] [vorheriges Seitenende] [Seitenende] [Ebene nach oben] [PDF-Datei][Epub-Datei][Andere Skripte]

D.12  Kronecker-Produkt

Die Definition des Kronecker-Produkts soll mit den Matrizen

     (                        )             (                      )
       b1,1    b1,2  ⋅⋅⋅   b1,m2                 c1,1   c1,2  ⋅⋅⋅   c1,n2
     || b2,1    b2,2  ⋅⋅⋅   b2,m2 ||             || c2,1   c2,2  ⋅⋅⋅   c2,n2||
B =  ||  ..          ..         ||   und  C =  ||  ..          ..        ||
     (  .            .        )             (  .           .       )
      bm1,1  bm1,2  ⋅⋅⋅  bm1,m2                cn1,1 cn1,2 ⋅⋅⋅  cn1,n2
(D.1)

gezeigt werden, wobei m1 , m2 , n1 und n12 sind. Alle vier Dimensionen können unterschiedlich sein.

Dann ist

       ⊗
D := B     C
(D.2)

gegeben durch

     (                             )
       b1,1C    b1,2C   ⋅⋅⋅  b1,m2C
     || b2,1C    b2,2C   ⋅⋅⋅  b2,m  C ||
D  = ||   .             .        2  || .
     (   ..              ..         )
       bm1,1C   bm1,2C   ⋅⋅⋅  bm1,m2C
(D.3)

Das folgende Beispiel illustriert die Rechnung. Sei

B  = (b1,b2)
(D.4)

und

     (        )
C =   c1,1  c1,2
      c2,1  c2,2
(D.5)

Dann ist

               (        )    (   (        )     (        ) )
D =  (b,b ) ⊗   c1,1 c1,2  =  b   c1,1  c1,2  ,b   c1,1  c1,2
       1 2      c2,1 c2,2      1  c2,1  c2,2    2  c2,1  c2,2
                       (                           )
                     =   b1c1,1  b1c1,2  b2c1,1  b2c1,2
                         b1c2,1  b1c2,2  b2c2,1  b2c2,2
(D.6)



[Nächste Seite] [Vorherige Seite] [vorheriges Seitenende] [Seitenanfang] [Ebene nach oben]
©2005-2019 Ulm University, Othmar Marti, released under the Creative Commons License cc-by-sa 4.0   Lizenzinformationen