Anwendung auf das ideale Gas

Die folgenden Beziehungen gelten:

$\displaystyle \beta$ $\displaystyle =\frac{\partial\ln\Omega}{\partial E}$    
$\displaystyle \left<x_{\alpha}\right>$ $\displaystyle =\frac{1}{\beta}\frac{\partial\ln\Omega}{\partial\left<x_{\alpha}\right>}$    
$\displaystyle \left<p\right>$ $\displaystyle =\frac{1}{\beta}\frac{\partial\ln\Omega}{\partial V}$    
$\displaystyle \Omega$ $\displaystyle \propto V^{N} \chi\left( E\right)$    

Wenn wir die Beziehung für $ \Omega$ logarithmieren, erhalten wir

$\displaystyle \ln\Omega=N\ln V+\ln\chi\left( E\right) +const$    

Daraus erhalten wir die Ableitung nach dem Volumen

$\displaystyle \frac{\partial\ln\Omega}{\partial V}=\frac{N}{V}=\beta\left<p\right>$ (4.473)

Wir können also für den gemittelten Druck $ \left<p\right>$ schreiben

$\displaystyle \left<p\right>= kT \frac{N}{V}$ (4.474)

Umgestellt erkennen wir in Gleichung (4.198) die ideale Gasgleichung

$\displaystyle pV=NkT$ (4.475)

Wir haben also gezeigt, dass die ideale Gasgleichung aus der Statistik für unkorrelierte Teilchen folgt. Weiter besteht die Beziehung

$\displaystyle \beta =\frac{\partial\ln\chi\left( E\right) }{\partial E}$    

Es folgt daraus, dass für ein ideales Gas die Energie $ E$ nur von $ T$ abhängen kann.

$\displaystyle E=E\left( T\right)$    

Othmar Marti
Experimentelle Physik
Universiät Ulm