next up previous contents index
Nächste Seite: Optische Instrumente Aufwärts: Geometrische Optik Vorherige Seite: Dünne Linsen
Diese Version ist veraltet. Eine aktuellere Version finden Sie unter http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2003

Abbildungsfehler

(Siehe Tipler, Physik[Tip94, 1081])
\framebox[\textwidth][c] {\centering\textbf{Dieser Stoff wurde am 29.3.2002 behandelt}}

Es gibt die folgenden Abbildungsfehler

sphärische Aberration
Wie bei Konkavspiegeln werden nicht achsennahe parallele Strahlen nicht auf einen Punkt fokussiert. Die sphärische Aberration entsteht bei kugelförmigen Spiegeln oder bei Linsen mit kugelförmigen Oberflächen. Parabelförmige Oberflächen würden für achsenparallele Strahlen keine sphärische Aberration zeigen4.1.
\includegraphics[width=0.7\textwidth]{aberration-sphaerisch.eps}
Die von einem Punkt ausgehenden Strahlen formen eine Kaustik. Deshalb sind Fotografien, die mit kleinen Blendenöffnungen aufgenommen werden, schärfer abgebildet. Wird die Blendenöffnung zu fest geschlossen, verschmieren Beugungseffekte die Abbildung. Optimal sind Blenden zwischen 8 und 11.
chromatische Aberration
Durch die Dispersion werden verschiedene Farben unterschiedlich stark gebrochen.
\includegraphics[width=0.7\textwidth]{aberration-chromatisch.eps}
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{aberration-chromatisch-spot.eps} \includegraphics[width=0.3\textwidth]{aberration-chromatisch-graph.eps}
Blaues Licht wird stärker gebrochen als rotes, also ist die Brennweite für rotes Licht länger als für blaues. Die Abbildung zeigt oben den Strahlengang und unten links die Farbzusammensetzung des Fokus. Unten rechts ist die Verschiebung des Fokus als Funktion der Farbe angegeben. Berechnet worden sind die Darstellungen mit Winlens 4.2.
Astigmatismus schiefer Bündel
Schiefe parallele Bündel von Licht werden auf einen Punkt fokussiert, dessen Abstand von der Linsenhauptebene umso grösser wird, je schiefer der Einfallswinkel ist. Deshalb sind Fotografien am Rand weniger scharf als im Zentrum. \includegraphics[width=0.7\textwidth]{astigmatismus.eps}


next up previous contents index
Nächste Seite: Optische Instrumente Aufwärts: Geometrische Optik Vorherige Seite: Dünne Linsen
Diese Version ist veraltet. Eine aktuellere Version finden Sie unter http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2003
Othmar Marti
Experimentelle Physik
Universiät Ulm