(Siehe Hecht, Optik [Hec, pp. 327]) (Siehe Pérez, Optik [Pér96, pp. 228]) (Siehe Tipler, Physik [TM04, pp. 1095])
![]()
Schematische Skizze einer Spiegelreflexkamera
|
Eine Kamera besteht aus einem Objektiv, das in einer Führung
verschiebbar gelagert ist, dem Film oder der CCD und einer Beobachtungsoptik.
Bei einer Spiegelreflexkamera sind die Beobachtungsoptik und der Strahlengang
des Objektivs teilweise identisch. Wie weit müssen
Objektive bewegt werden? Wir verwenden
und
beachten, dass bei einer auf
eingestellten Kamera das Objektiv gerade
vom Film entfernt ist.
Distanz | 20mm | 50mm | 100mm | 200mm | 1000mm |
100m | 20.004mm | 50.025mm | 100.1mm | 200.4mm | 1010.1mm |
Verschiebung | 0.004mm | 0.025mm | 0.1mm | 0.4mm | 10.1mm |
30m | 20.013mm | 50.08mm | 100.3mm | 201.3mm | 1034.4mm |
Verschiebung | 0.013mm | 0.08mm | 0.3mm | 1.3mm | 34.4mm |
10m | 20.04mm | 50.25mm | 101mm | 204.1mm | 1111mm |
Verschiebung | 0.04mm | 0.25mm | 1mm | 4.1mm | 111mm |
3m | 20.13mm | 50.85mm | 103.4mm | 214mm | 1500mm |
Verschiebung | 0.13mm | 0.85mm | 3.4mm | 14mm | 500mm |
1m | 20.4mm | 52.6mm | 111mm | 250mm | - |
Verschiebung | 0.4mm | 2.6mm | 11mm | 50mm | - |
0.3m | 21.4mm | 60mm | 150mm | 600mm | - |
Verschiebung | 1.4mm | 10mm | 15mm | 400mm | - |
0.1m | 25mm | 100mm | - | - | - |
Verschiebung | 5mm | 50mm | - | - | - |
0.03m | 60mm | - | - | - | - |
Verschiebung | 50mm | - | - | - | - |
Fett angegeben sind die Kombinationen von Distanzen und Brennweiten, die wahrscheinlich nicht einstellbar sind, weil die Verschiebungen zu klein sind. Rot angegeben sind die Kombinationen von Distanzen und Brennweiten, die wahrscheinlich nicht einstellbar sind, weil die Verschiebungen zu gross sind.
Die Blendenzahl ist das Verhältnis der Brennweite zum Durchmesser
der
der Öffnung der Blende.
![]() |
(3..3) |
Bei einem Objektiv mit der Brennweite 50 mm und einer
Blendenzahl von 8 ist die Öffnung also .
Othmar Marti