Unterabschnitte

Matrixformulierung der Lichtpropagation




(Siehe Hecht, Optik [Hec, pp. 371]) (Siehe Yariv, Quantum Electronics [Yar75, pp. 99])

Zur Behandlung von Resonatoren verwenden wir die Matrixdarstellung der Lichtausbreitung paraxialer Strahlen in einer zylindersymmetrischen Anordnung. Die Lage des Lichtstrahls wird durch den Vektor

$\displaystyle \vec{r}= \left(\begin{array}{c} r(z)   r'(z) \end{array}\right)$ (6..1)

wobei $ z$ die Koordinate entlang der optischen Achse ist. Die Wirkung eines optischen Elementes wird durch eine Matrix $ \mathbf{A}$ beschrieben

$\displaystyle \vec{r}_{aus} = \mathbf{A} \vec{r}_{ein}$ (6..2)



Gerade Strecke


\includegraphics[width=0.95\textwidth]{matr-gerade}
$ \left[\begin{array}{cc}
1 & d \\
0 & 1
\end{array}\right]$
Dünne Linse, Brennweite $ f$ ($ f>0$: Sammellinse, $ f<0$: Zerstreuungslinse
\includegraphics[width=0.95\textwidth]{matr-linse}
$ \left[\begin{array}{cc}
1 & 0 \\
-\frac{1}{f} & 1
\end{array}\right]$
Dielektrische Grenzschicht mit den Brechungsindizes $ n_1$ und $ n_2$
\includegraphics[width=0.95\textwidth]{matr-interf}
$ \left[\begin{array}{cc}
1 & 0 \\
0 & \frac{n_1}{n_2}
\end{array}\right]$
Sphärische dielektrische Grenzschicht mit Krümmungsradius $ R$ und den Brechungsindizes $ n_1$ und $ n_2$
\includegraphics[width=0.95\textwidth]{matr-spaerisch}
$ \left[\begin{array}{cc}
1 & 0 \\
\frac{n_2-n_1}{n_2}\frac{1}{R} & \frac{n_1}{n_2}
\end{array}\right]$
Sphärischer Spiegel mit dem Krümmungsradius $ R$
\includegraphics[width=0.95\textwidth]{matr-sphaerisch-spiegel}
$ \left[\begin{array}{cc}
1 & 0 \\
-\frac{2}{R} & 1
\end{array}\right]$
Gerade Strecke
\includegraphics[width=0.95\textwidth]{matr-quadr}
$ \left[\begin{array}{cc}
\cos\left(\sqrt{\frac{k_2}{k}}\ell\right) & \frac{k}{k...
...}{k}}\ell\right) & \cos\left(\sqrt{\frac{k_2}{k}}\ell\right)
\end{array}\right]$
Matrizen für die Strahlausbreitung






\includegraphics[width=0.8\textwidth]{Linsenresonator}
Linsenübertragungsstrecke als Modell für einen Laserresonator.




Der Strahl von der $ n$-ten zur $ n+1$-ten Linse ist durch

$\displaystyle \vec{r}_{aus} = \left[\begin{array}{cc} 1 & 0   -\frac{1}{f} & ...
...ay}{cc} 1 & d   -\frac{1}{f} & -\frac{d}{f}+1 \end{array}\right]\vec{r}_{ein}$ (6..3)

Wir haben dann eine Lichtausbreitung in einem Resonator, wenn die Strahllage nach der $ n+2$-ten Linse gleich wie nach der $ n$-ten ist. Daraus folgt

$\displaystyle \vec{r}_{aus} = \left[\begin{array}{cc} 1 & d   -\frac{1}{f_1} ...
...cc} 1 & d   -\frac{1}{f_2} & -\frac{d}{f_2}+1 \end{array}\right]\vec{r}_{ein}$ (6..4)

Ausmultipliziert erhalten wir

$\displaystyle \vec{r}_{aus} = \left[\begin{array}{cc} 1-\frac{d}{f_2} & d\cdot\...
...d}{f_1}\right)\cdot\left(1-\frac{d}{f_2}\right) \end{array}\right]\vec{r}_{ein}$ (6..5)

Um eine Resonatormode zu bekommen muss $ \vec{r}_{aus} = \vec{r}_{ein}$ sein. Wir setzen


$\displaystyle A$ $\displaystyle =$ $\displaystyle 1-\frac{d}{f_2}$  
$\displaystyle B$ $\displaystyle =$ $\displaystyle d\cdot\left(2-\frac{d}{f_2}\right)$  
$\displaystyle C$ $\displaystyle =$ $\displaystyle -\frac{1}{f_1}-\frac{1}{f_2}+\frac{d}{f_1 f_2}$  
$\displaystyle D$ $\displaystyle =$ $\displaystyle -\frac{d}{f_1}+\left(1-\frac{d}{f_1}\right)\cdot\left(1-\frac{d}{f_2}\right)$ (6..6)

Damit bekommen wir auch


$\displaystyle r_{n+2}$ $\displaystyle =$ $\displaystyle A\cdot r_n + B\cdot r_n'$  
$\displaystyle r_{n+2}'$ $\displaystyle =$ $\displaystyle C\cdot r_n + D\cdot r_n'$ (6..7)

Wir lösen die erste Gleichung nach $ r_n'$ auf und erhalten

$\displaystyle r_n' = \frac{1}{B}\left(r_{n+2}-A\cdot r_n\right)$ (6..8)

Diese Gleichung schreiben wir um 2 verschoben hin und bekommen

$\displaystyle r_{n+2}' = \frac{1}{B}\left(r_{n+4}-A\cdot r_{n+2}\right)$ (6..9)

Wir setzen diese Resultate in die zweite Gleichung (6.7) ein und erhalten

$\displaystyle r_{n+4}-\left(A+D\right)r_{n+2} +\left(AD-BC\right)r_n = 0$ (6..10)

Durch ausrechnen erhält man, dass $ AD-BC = 1$ ist. Wenn wir $ b =
\frac{1}{2}\left(A+D\right) = \left(1-\frac{d}{f_2}-\frac{d}{f_1}+\frac{d^2}{2
f_1 f_2}\right)$ setzen, können wir schreiben

$\displaystyle r_{n+4} - 2 b r_{n+2} + r_n = 0$ (6..11)

Diese Differenzengleichung ist formal äquivalent zu einer Differentialgleichung vom Typ $ \ddot{r}+ kr = 0$6.1 Die Lösung der Differentialgleichung ist $ r(z)
= r(0)\exp\left[\pm i \sqrt{k} z\right]$. Deshalb setzen wir in die Differenzengleichung den Ansatz $ r_s = r_0 \exp\left[i s \Theta\right]$ mit $ s=2n$ ein und erhalten

$\displaystyle e^{2 i \Theta} -2 b e^{i \Theta}+ 1 = 0$ (6..12)

Die Lösung ist

$\displaystyle e^{i\Theta} = b \pm \sqrt{b^2-1} = b \pm i\sqrt {1-b^2}$ (6..13)

Mit $ b = \cos\Theta$ und daraus $ \sqrt{1-b^2} = \sin\Theta$ ist die obige Gleichung erfüllt. Die allgemeine Lösung ist also

$\displaystyle r_s = r_{max}\sin(s\Theta + \delta)$ (6..14)

mit $ r_{max} = r_0/\sin\delta$. Damit wir eine stabile Lösung haben, muss $ \Theta$ reell sein. Daraus folgt

$\displaystyle \vert b\vert\leq 1$ (6..15)

Aus der Definition von $ b$ folgt6.2


$\displaystyle -1$ $\displaystyle \leq 1-\frac{d}{f_1}-\frac{d}{f_2}+\frac{d^2}{2f_1 f_2}$ $\displaystyle \leq 1$  
$\displaystyle 0 $ $\displaystyle \leq \left(1-\frac{d}{2f_1}\right)\left(1-\frac{d}{2f_2}\right)$ $\displaystyle \leq 1$ (6..16)

Stabilität

Wenn wir die neuen normierten Koordinaten $ x = d/2f_1$ und $ y = d/2f_2$ einführen, heisst die Stabilitätsbedingung

$\displaystyle 0 \leq \left(1-x\right)\left(1-y\right) \leq 1$ (6..17)





\includegraphics[width=0.6\textwidth]{resonator-stabil-2}
Stabilitätsdiagramm für Strahlführoptiken mit Linsen. Die gelbliche Farbe zeigt die instabilen Bereich, die türkis-Farbe die stabilen.




Das obige Stabilitätsdiagramm kann auch für Spiegel berechnet werden, indem man $ f = R/2$ setzt, wobei $ R$ der Krümmungsradius des Spiegels ist.





\includegraphics[width=0.6\textwidth]{resonator-stabil-3}
Das Stabilitätsdiagramm für Spiegelresonatoren.




\includegraphics[height=10mm]{icon-exp} Versuch zur Vorlesung: Laser (Versuchskarte AT-052)

Othmar Marti
Experimentelle Physik
Universiät Ulm