Nächste Seite: Beugungsmuster an einem Einzelspalt
Aufwärts: Interferenz und Beugung
Vorherige Seite: Vektoraddition von harmonischen Wellen
Diese Version ist veraltet. Eine aktuellere Version finden Sie unter http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2003
Interferenzmuster bei drei und mehr äquidistanten Quellen
(Siehe Tipler, Physik[Tip94, 1122])
Interferenz von drei Quellen
|
Die folgenden drei paraxialen Wellen interferieren im Punkt
.
Die Phasendifferenz ist, wie bei zwei Quellen6.1
 |
(6.39) |
Für
sind alle drei Wellen in Phase. Wir haben ein Maximum. Das erste Nebenmaximum entsteht, wenn
ist, und nicht bei
wie bei zwei interferierenden Wellen. Der Winkel
des ersten Nebenmaximums ist also grösser.
Vektordiagramm für die Interferenz von drei Wellen (links) und vier Wellen (rechts).
|
Die Maxima liegen wieder bei
 |
(6.40) |
Die Maxima sind schärfer und intensiver als bei einer Welle.
Interferenzmuster für zwei bis fünf Punktquellen, nicht normiert
|
Interferenzmuster für zwei bis sieben sowie 20 Punktquellen, normiert
|
Nächste Seite: Beugungsmuster an einem Einzelspalt
Aufwärts: Interferenz und Beugung
Vorherige Seite: Vektoraddition von harmonischen Wellen
Diese Version ist veraltet. Eine aktuellere Version finden Sie unter http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2003
Othmar Marti
Experimentelle Physik
Universiät Ulm