©2005-2017 Ulm University, Othmar Marti, pict
[Nächste Seite] [Vorherige Seite] [vorheriges Seitenende] [Seitenende] [Ebene nach oben] [PDF-Datei][Epub-Datei][Andere Skripte]

F.2  Beschleunigung

Die Beschleunigung ist in kartesischen Koordinaten

           (    )
      2      d2x2     (¨x)
a =  d-r-= || ddt2y|| =  |¨y|  = ¨xe  + y¨e  +  ¨ze
     dt2   ( ddt22z)    ( )       x     y     z
             dt2      ¨z
(F.1)

Wir verwenden die Beziehungen

pict

und leiten sie zweimal ab. Wir erhalten aus

pict

die Gleichungen

pict

und

pict

sowie

pict

Wir setzen in die Gleichung F.1 die Gleichungen F.8, F.9, F.10, F.5, F.6 und F.7 ein und ordnen nach er, e𝜃 und eϕ.

pict

Der Übersichtlichkeit halber berechnen wir nun die drei Komponenten er, e𝜃 und eϕ getrennt. Wir beginnen mit er.

pict

und

pict

und schliesslich

pict

Zusammenfassend haben wir

pict

F.2.1  Interpretation

Wir teilen die Beschleunigung in drei Komponenten auf

a  = ap + az + ac
(F.14)

Dies ist in der angegebenen Reihenfolge die Parallelbeschleunigung, die den Betrag der Geschwindigkeit erhöht, die Zentripetalbeschleunigung und die Coriolis-Beschleunigung.

Im Einzelnen haben wir

pict



[Nächste Seite] [Vorherige Seite] [vorheriges Seitenende] [Seitenanfang] [Ebene nach oben]
©2005-2017 Ulm University, Othmar Marti, pict  Lizenzinformationen