5. Viskosität Flüssigkeiten
Home Lehre ] Nach oben ] Uni Ulm ] Naturwissenschaften ] FS Physik ] Download ] Exp. Physik ] Suchen ]

1. Fadenpendel/Rollschwingungen
2. Gekoppelte Pendel
3. Schwingungen/Drehpendel
4. Drillachse
5. Viskosität Flüssigkeiten
6. G-Modul / Festkörpern
7. Elastizitätskonstante
8. Oberflächenspannung
9. Kundt/Quincke
10. Adiabatenexponent
11. Spezifische Wärme
12. Latente Wärmen
13. Wärmeäquivalent
14. Hohlraum/Rayleigh-Scheibe
15. Linsen und Spiegel
15a. Geom. Optik
16. Optische Instrumente
17. Polarisation / Doppelbrechung
18. Beugung
19. Michelson-Interferometer
20. Spektrometer
21. Temperaturstrahlung
22. Reflexion von Licht
23. Poggendorf/Wheatstone
24. Spiegelgalvanometer
25. Transformator
26. Kennlinien
27. Zweipole
28. EM Schwingkreise
29. Nicht ausgegeben
30. Elektrolytischer Trog

Versuch Nr. 5

5. Viskosität von Flüssigkeiten

Zubehör:

1 Haake-Kugelfallviskosimeter mit Umwälzthermostat und einem Satz Einschraubthermometer
1 Wasserbad mit Einhängthermostat und Kontrollthermometer
2 Ubbelohde-Viskosimeter
Probeflüssigkeiten aus destilliertem Wasser und Glyzerin
1 Stoppuhr
1 Peleusball mit Schlauch
1 Glasröhre mit Kugeln zur Messung der Viskosität nach Stokes

Aufgaben:

1. Messen Sie nach Methode von Stokes die Zähigkeit der Flüssigkeit in der Glasröhre mit Kugeln unterschiedlicher Dicke. Tragen Sie in geeigneter Weise die Fallzeiten gegen die Kugelradien auf.

2. Höppler-Viskosimeter: Bestimmen Sie aus den Fallzeiten der Kugel in Wasser bei mindestens 5 Temperaturen aus dem Bereich 20 C - 65 C die Kugelkonstante der Apparatur. Verwenden Sie dazu die Viskositäten für Wasser aus der Literatur.

3. Die Temperaturabhängigkeit der dynamischen Viskosität kann versuchsweise durch eine Arrhenius-Gleichung beschrieben werden:

wobei E die "Aktivierungsenergie" bedeutet. Man bestimme die Aktivierungsenergie der Viskosität des Wassers durch ein graphisches Verfahren.

4. Durch Viskositätsmessungen mit dem Ubbelohde-Viskosimeter bei 30 C bestimme man den Glyzeringehalt von zwei verschiedenen Glyzerin-Wasser-Gemischen (mindestens 3 Zeitmessungen). Zu diesem Zwecke zeichne man sich nach Lit. (1) Eichkurven, eine für den Konzentrationsbereich 85 - 100-% Glyzerin, eine zweite für den Bereich 40 - 85 Gew-% Glyzerin. Die Konzentrationsangabe sollte einen Fehler von 1 Gew-% nicht überschreiten!

Literatur:

Bergmann-Schaefer

Lehrbuch der Experimentalphysik Bd. I

F.X.Eder

Moderne Meßmethoden der Physik Teil 1

Gerthsen

Physik

 

 

Ergänzungsliteratur:

 

Frenkel

Kinetische Theorie der Flüssigkeiten

H.Franke

Lexikon der Physik

Joos

Lehrbuch der theor. Physik (für Liebhaber)

F.Höppler

Der exentrische Fall von Kugeln in Hohlzylindern mit Flüssigkeit oder Gasen.

 

Zeitschrift für Technische Physik, 14, 165 (1933),
(Beim Versuchsbetreuer)

 

 

Tabellenwerke:

 

D'Ans-Lax

Taschenbuch für Physiker und Chemiker, Bd. I

 

Landolt-Börnstein IV/1

Stichworte zur Vorbereitung:

Grundgleichungen und Definitionen der Viskosität,
laminare und turbulente Strömungen,
molekulare Deutung der Temperaturabhängigkeit der Vikosität
bei Gasen und Flüssigkeiten,
Messverfahren nach Stokes, Höppler, Ubbelohde.
 

Zurück ] Nach oben ] Weiter ]

(c) Experimentelle Physik, Universität Ulm 04. Dezember 2001
V.i.S.d.P.: Othmar Marti, Experimentelle Physik, Universität Ulm
Für den Inhalt externer Links übernimmt weder die Universität Ulm noch das Universitätsrechenzentrum eine Verantwortung.