13. Wärmeäquivalent
Home Lehre ] Nach oben ] Uni Ulm ] Naturwissenschaften ] FS Physik ] Download ] Exp. Physik ] Suchen ]

1. Fadenpendel/Rollschwingungen
2. Gekoppelte Pendel
3. Schwingungen/Drehpendel
4. Drillachse
5. Viskosität Flüssigkeiten
6. G-Modul / Festkörpern
7. Elastizitätskonstante
8. Oberflächenspannung
9. Kundt/Quincke
10. Adiabatenexponent
11. Spezifische Wärme
12. Latente Wärmen
13. Wärmeäquivalent
14. Hohlraum/Rayleigh-Scheibe
15. Linsen und Spiegel
15a. Geom. Optik
16. Optische Instrumente
17. Polarisation / Doppelbrechung
18. Beugung
19. Michelson-Interferometer
20. Spektrometer
21. Temperaturstrahlung
22. Reflexion von Licht
23. Poggendorf/Wheatstone
24. Spiegelgalvanometer
25. Transformator
26. Kennlinien
27. Zweipole
28. EM Schwingkreise
29. Nicht ausgegeben
30. Elektrolytischer Trog

Versuch Nr. 13

13. Mechanisches und elektrisches Wärmeäquivalent

13.a) Mechanisches Wärmeäquivalent

Zubehör:

1 Energiewandler nach Schürholz, bestehend aus Kalorimetergefäß, Kupferschnur, Haltebolzen mit Feder
1 Thermometer, 10 - 40 oC mit 1/5 Grad Teilung
1 Masse von 5 kg
bereitzustellen: Millimeterpapier

Aufgaben:

1. Berechnen Sie die Wärmekapazität des Kalorimeters und der Kupferschnur.

2. Bestimmen Sie das mechanische Wärmeäquivalent. Überlegen Sie, in welchem Temperaturbereich die größte Genauigkeit zu erwarten ist. Die Meßgenauigkeit können Sie anhand der Differentialgleichung diskutieren (siehe z.B. Walcher), indem Sie in die allgemeine Lösung die Randbedingungen einsetzen. Die so erhaltene Gleichung für C können Sie

nach einigen Umformungen nach Taylor entwickeln und daraus den relativen Fehler berechnen. Diese Gleichung müssen Sie dann nur noch interpetieren.

Hinweis:

Bevor Sie die 5 kg-Masse an der Kupferschnur befestigen, muß die Kurbel arretiert werden, da andernfalls die Feder überdehnt wird und die Bleimasse auf den Boden oder evtl. auf Ihren Fuß fällt.
Verwenden Sie immer doppelt destilliertes (sog. bidest) Wasser!

13.b) Elektrisches Wärmeäquivalent

Zubehör:

1 Dewar-Gefäß mit Verschluß, Rührer und eingebauter Heizspirale
1 Thermometer, 0 - 50 oC, 1/10 Grad Teilung
2 Vielfachmeßinstumente
1 Stoppuhr
1 Niederspannungsnetzgerät
1 Becherglas, 400 ml
1 Thermometer, 0 - 100 oC, 1/10 Grad Teilung
Kabel
bereitzustellen: Millimeterpapier

Aufgaben:

1. Bestimmen Sie die Wärmekapazität (Wasserwert) des Kalorimeters einschließlich Heizspirale und Thermometer nach der Mischungsmethode.

2. Bestimmen Sie das elektrische Wärmeäquivalent.

Hinweis:

Verwenden Sie immer doppelt destilliertes Wasser!

Literatur:

W.Walcher

Praktikum der Physik

Bergmann-Schaefer

Lehrbuch der Experimentalphysik Bd. I

Gerthsen

Physik

Stichworte zur Vorbereitung:

Wasserwert
Mischungskalorimetrie
Erster Hauptsatz
abgeschlossene und offene Systeme
Wärmeleitung
Mechanismen zum Temperaturausgleich
Mechanismus der Wärmeerzeugung durch Strom
Zusammenhang zwischen verschiedenen in der Physik verwendeten Energieeinheiten.
 

Zurück ] Nach oben ] Weiter ]

(c) Experimentelle Physik, Universität Ulm 04. Dezember 2001
V.i.S.d.P.: Othmar Marti, Experimentelle Physik, Universität Ulm
Für den Inhalt externer Links übernimmt weder die Universität Ulm noch das Universitätsrechenzentrum eine Verantwortung.