Symbol |
Bedeutung |
 |
|
,  |
die Abstände zwischen zwei Massen einer Feder-Masse-Kette mit zwei unterschiedlichen Massen,
zwei unterschiedlichen Federkonstanten und zwei unterschiedlichen Abständen
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
, , ,  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
, , ,  |
|
, , ,  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Bildweite bei der Abbildung durch eine Linse oder einen gekrümmten Spiegel
|
|
 |
|
 |
Bildgrösse bei der Abbildung durch eine Linse oder einen gekrümmten Spiegel
|
|
,  |
Punkte zur Berechnung der Reflexion
|
|
 |
Winkel des gebrochenen Lichtstrahls zur Oberflächennormale bei der Brechung
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
,  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
,  |
|
 |
|
 |
|
,  |
|
 |
|
,  |
|
 |
|
 |
Gegenstandsweite bei der Abbildung durch eine Linse oder einen gekrümmten Spiegel
|
|
 |
|
oder  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Winkel des reflektierten Lichtstrahls zur Oberflächennormale bei der Reflexion
|
|
 |
Abstand eines Punktes von der optischen Achse
|
|
,  |
|
,  |
|
 |
|
 |
imaginäre Einheit ( )
|
|
 |
Intensität einer Welle oder eines Lichtstrahls. Die Intensität hängt mit dem
elektrischen Feld (Amplitude) einer Welle über
zusammen.
In nichtmagnetischen Materialien ist . Mit
bekommen wir
.
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
andere Schreibweise der imaginären Einheit ( )
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
,  |
|
,  |
Die Federkonstanten einer Feder-Masse-Kette mit zwei unterschiedlichen Massen,
zwei unterschiedlichen Federkonstanten und zwei unterschiedlichen Abständen
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
,  |
Die Massen einer Feder-Masse-Kette mit zwei unterschiedlichen Massen,
zwei unterschiedlichen Federkonstanten und zwei unterschiedlichen Abständen
|
|
 |
Magnetische Feldkonstante des Vakuums.
 |
|
 |
Relative Permeabilität. Im Vakuum ist  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
,  |
|
,  |
|
,  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Abstand des Beobachtungspunktes vom Zentrum einer Kugelwelle
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
differentielles Wegelement, verwendet zur Ableitung oder in Integralen.
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
, ,  |
die drei Achsen des kartesischen Koordinatensystems
|
|
, ,  |
die drei Achsen eines gegenüber dem Ursprungssystem verschobenen (und/oder gedrehten) kartesischen Koordinatensystems
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|