©2001-2015 Ulm University, Othmar Marti, PIC
[Nächste Seite] [Vorherige Seite] [vorheriges Seitenende] [Seitenende] [Ebene nach oben] [PDF-Datei][Epub-Datei][Andere Skripte]

2  Wärmelehre

 2.1  Wärmeenergie und Temperaturen
  2.1.1  0. Hauptsatz
  2.1.2  Gleichverteilungsatz
  2.1.3  Thermometer
  2.1.4  Freiheitsgrade in der Wärmelehre
  2.1.5  Wärmekapazität
 2.2  Kinetische Gastheorie
 2.3  Der erste Hauptsatz
 2.4  Wärmekapazität bei konstantem Druck
  2.4.1  Adiabatenexponent
  2.4.2  Zustandsdiagramme
 2.5  Maxwell-Verteilung
 2.6  Stösse von Molekülen, Brownsche Bewegung
  2.6.1  Mittlere freie Weglänge
  2.6.2  Brownsche Bewegung
 2.7  Boltzmannverteilung und Diffusion
  2.7.1  Diffusion
  2.7.2  Diffusionsgleichgewicht im Gravitationsfeld
 2.8  Wärmekraftmaschinen
  2.8.1  Otto-Motor
  2.8.2  Carnot-Maschine
 2.9  Wärmeleitung
  2.9.1  Lineare Wärmeleitung
  2.9.2  Wärmeübertrag
  2.9.3  Wärmeleitung in einem Gas
 2.10  Der zweite Hauptsatz
  2.10.1  Beispiel für Perpetuum Mobile
  2.10.2  Entropie, Statistische Deutung
  2.10.3  Energie und Wahrscheinlichkeit
  2.10.4  Gleichgewicht von Systemen
 2.11  Wärmereservoire
 2.12  Wie breit ist das Maximum der Zustandsfunktion?
 2.13  Anzahl Zustände und externe Parameter
  2.13.1  Gleichgewicht bei veränderbarem Teilvolumen
 2.14  Eigenschaften der Entropie, dritter Hauptsatz
  2.14.1  Verhalten der Entropie beim Temperaturnullpunkt
  2.14.2  Wärmekapazitäten in der Nähe des Temperaturnullpunktes
  2.14.3  Wirkungsgrad bei T= 0 K
 2.15  Anwendung auf das ideale Gas
 2.16  Mischungsentropie
  2.16.1  Bestimmung von Entropiedifferenzen
 2.17  Extensive und intensive Variablen
 2.18  Relationen zwischen thermodynamischen Grössen
  2.18.1  Relationen zwischen S, U, V, T, p
 2.19  Maxwellrelationen für homogene Substanzen
  2.19.1  Abgeleitet aus der inneren Energie
  2.19.2  Abgeleitet aus der Enthalpie
  2.19.3  Abgeleitet aus der freien Energie
  2.19.4  Abgeleitet aus der freien Enthalpie
  2.19.5  Zusammenfassung der Maxwellrelationen
  2.19.6  Die vier thermodynamischen Potentiale
  2.19.7  Gleichgewichte und thermodynamische Potentiale
 2.20  Allgemeine Formel für spezifische Wärmen
  2.20.1  Volumenabhängigkeit von CV
  2.20.2  Volumen- und Temperaturabhängigkeit der inneren Energie
 2.21  Anwendung auf das van-der-Waals-Gas
  2.21.1  Einfluss des Eigenvolumens
 2.22  Joule-Thomson-Effekt
  2.22.1  Überströmversuch im Gleichgewicht
  2.22.2  Anwendung des Joule-Thomson-Effektes
 2.23  Aggregatszustände
  2.23.1  Verdampfungsenergie und Steigung der Dampfdruckkurve
  2.23.2  Arrhenius-Darstellung
  2.23.3  Koexistenz von Festkörper und Flüssigkeit
  2.23.4  Phasenregel von Gibbs
 2.24  Mehrstoffsysteme, Lösungen
  2.24.1  Mischung von idealen Gasen
  2.24.2  Reversible Entmischung
  2.24.3  Entropiezunahme und Diffusion
  2.24.4  Entropie bei Mehrstoffsystemen
  2.24.5  Chemische Potentiale und weitere Maxwellrelationen
  2.24.6  Zweiphasensystem als Zweikomponentensystem
 2.25  Chemische Reaktionen
  2.25.1  Reaktionsenthalpie
 2.26  Osmose
 2.27  Mischungen
  2.27.1  Hebelgesetz
  2.27.2  Kategorisierung von Diagrammen


[Nächste Seite] [Vorherige Seite] [vorheriges Seitenende] [Seitenanfang] [Ebene nach oben]
©2001-2015 Ulm University, Othmar Marti, PIC  Lizenzinformationen